• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Projekte @ Musik · Text · Print · Web » „Marimba“-Solo

„Marimba“-Solo

Früher habe ich das „Vibraphon“ wegen seiner sphärischen Klangmöglichkeiten eindeutig lieber gespielt als die „Marimba“ mit ihren hölzernen Klangplatten, die im Verhältnis zum Vibraphon ja doch wirklich nur sehr kurz klingen. Aber je länger ich das Holzinstrument spiele, desto mehr fasziniert es mich und ebenfalls die vielfältige Art und Weise, wie man darauf spielen kann.

? „Marimba“-Solo · BLOG-Artikel @ MM !

Offbeat 3/4 2018: „Marimba-Übungen im Offbeat (2. Teil)“ (21. Juni 2018)
Offbeat 1/2018: „Manfred Menkes Marimba-Übungen“ (13. Februar 2018)
Nicht so ganz dasselbe: „Mallets / Schlägel – Haltung oder Griff?“ (5. Dezember 2017)
Lineare Übungen: „Marimba · Lineare Übungen (1-4)“ (6. November 2017)
Dreiklang-Übungen: „Marimba · Dreiklang-Übungen (1/2)“ (5. Februar 2015)
Tremolo-Übungen: „Marimba: One-Handed-Roll“ (4. Mai 2014)
Projektseite: „Marimba-Übungen“ (Mit allen PDFs aus den Artikeln)

Allein die Größe des Instrumentes verlangt dem Spieler eine gewisse Beweglichkeit sowie sportliche Fitness ab. Während man beim Vibraphon einen festen Standpunkt hat, muss man an der Marimba häufig die Position wechseln, um alle Klangplatten zu erreichen.

Neben der Spieltechnik mit den meist vier Schlägeln, die bis zu 43 cm lang sein können, ist also auch die Beinarbeit ungeheuer wichtig. Die Marimba ist ein Instrument, bei dem der ganze Körper zum Einsatz kommt und obwohl sie – im Unterschied zum Klavier – eher nicht mit geschlossenen Augen gespielt werden kann, gibt es dennoch genügend Momente, bei denen es unmöglich ist, alle vier Schlägel im Auge zu behalten.

Projekt · „www.marimba-solo.de“

Kulturnacht Braunschweig 2012 // Manfred Menke · Marimba-Solo

Kulturnacht Braunschweig
Manfred Menke · Marimba-Solo

Marimba-Fotos

Zu erleben, wie diesem sperrigen Instrument durch den kultivierten Anschlag eines versierten Musikers Leben eingehaucht wird und die hölzernen Klangstäbe zu singen anfangen, ist faszinierend.

Weil die Marimba – wie auch das Klavier mit seinen Filzhämmerchen – ein Schlaginstrument ist, verfügt der Spieler über eine maximale Dynamikbandbreite und speziell diese Kombination aus Melodie-, Harmonie- und Schlag-Instrument gefällt mir besonders gut. Mit dem im europäischen Raum entstandenen Zwölftonsystem ausgestattet, gleicht die Marimba einem gut konfigurierten Spieltisch, auf dem man sich sowohl „anständig austoben“ als auch durch sanfte Tremolo-Passagen sehr stimmungsvolle Atmosphären erzeugen kann.

Haupt-Sidebar

! Projekte · Musik ?

MM
MM 2018

Blog @ MM

  • Verrückte 17 · Marimba-Duo
  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta

! Noten · Kompositionen ?

MM wie Manfred Menke
›  Mallet-Ensemble
›  Mallets Plus
›  Marimba-Solo
›  Vibraphon-Solo
›  Percussion-Ensemble
MM-Kochlöffelmann
›  Festnetz (0 44 43) 50 84 54
›  Mobil (01 79) 32 56 808

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • Verrückte 17 · Marimba-Duo
  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

Mein Heimatort: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2024  ·  WP