• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Projekte @ Musik · Text · Print · Web

Projekte @ Musik · Text · Print · Web

„Musik @ Universität Vechta“

zak!bum · Konzertreise am 1. Dezember 2019 nach Hessen

Das Schlagzeug-Ensemble „zak!bum“ (Leitung: Manfred Menke) bei einer Konzertreise nach Hessen

 

Workshop · Abschlusskonzert · Erlenbach 8. Oktober 2017

» Workshop · Fortbildung · Seminar «

Ein Wochenende mit intensivierter Probenarbeit fördert das Zusammenspiel und ist für das Gemeinschaftsgefühl grundsätzlich eine gute Sache. Obendrein macht sowas auch noch ganz viel Spaß und bringt einen riesigen Motivationsschub. Vom 6. – 8. Oktober 2017 war ich zu Gast in Erlenbach am Main für einen Workshop, bei dem u.a. einige meiner „Kompositionen für Mallet-Ensemble“ erarbeitet und im Abschlußkonzert aufgeführt wurden.

Augentraining · Schielen · Eine Methode

» Augentraining · „Schielen“ · Eine Methode «

Das „räumliche Sehen“ wird erst durch die Zusammenarbeit beider Augen möglich, weshalb man normalerweise nicht „Schielen“ sollte, da man dabei ja alles mehr oder weniger doppelt sieht. Allerdings ist absichtlich „kontrolliertes Schielen“ ein interessantes Augentraning, mit der man sich seiner Sichtweise sehr bewusst werden kann. Die räumliche Tiefe mit den eigenen Augen erleben zu können, ist spannend und gar nicht so selbstverständlich, wie man denkt.

Manfred Menke

 

? Methodik : „Marimba-Übungen“ !

Eine grundsätzliche Frage ist sicher, was ich mit (m)einem bevorzugten Musikinstrument – hier die Marimba – überhaupt anstellen will. Will ich abwechslungsreiche „Literatur erarbeiten“ für ein Konzertprogramm? Will ich das „Zwölftonsystem“ (die Grundlage des Instrumentes) und komplexe(re), harmonische Zusammenhänge verstehen? Will ich „spieltechnische Fähigkeiten“ verbessern? Will ich „komponieren oder arrangieren“ für das Instrument? Will ich (überhaupt und dann vielleicht noch) „besser improvisieren“ können? Will ich vielleicht sogar alle genannten Punkte beherrschen? Verschiedene Ansätze führen zu unterschiedlichen Übungen mit einem jeweils anderen musikalischen Ergebnis.

Marimba-Workshop · Percussion Creativ Teachertage (2019)

Mit Teilnehmern beim Kurs „Marimba-Methodik“ bei den Teachertagen (2019) von Percussion Creativ // Foto: Cord Radke

Ein Verständnis der Logik von „Akkorden“ (der Zusammenklang mehrerer Töne wie z.B. „Dur“, „Moll“ oder „vermindert“) ist für die Musik mit dem Zwölftonsystem eine sehr wichtige Grundlage.

Durch das Spielen der Dreiklänge trainiert man das Gehör, bekommt ein gutes Ohr für die Umkehrungen der Akkorde und lernt das Instrument beim Arbeiten mit dem „Quintenzirkel“ wirklich gut kennen.

? Methodik : „Marimba-Übungen“ !

 

Manfred Menke

 

Marimba-Solo

» Marimba-Solo «

Die „Marimba“ als Soloinstrument. Je länger ich mich mit dem „hölzernen“ Instrument und seinen „singenden Klangstäben“ befasse, desto mehr fasziniert es mich.

VIER AUGEN · Manfred Menke (1. Januar 1993)

» Medi ? ation «

Das Leben selbst ist ja auch ein Projekt, bei dem es der ständigen Vermittlung zwischen äußeren Ereignissen und ihrer individuellen Verarbeitung bedarf. Auch das innere Erleben darf eine bewußte Reflektion erfahren.

Gud Njuhs Logo

» Gud Njuhs «

Die Jazzrock-Formation „Gud Njuhs“. Von 1987-1992 habe ich für das Sextett um die 30 Stücke geschrieben und das schwarzweiße Logo selbst entwickelt.

? Auch ein Projekt  ·  Texte  ·  „Geh Dichte“ und Buchstabensalat(e) !

Geh Dichte · Von A bis Z

Die „eigenen Gedanken“ zu formulieren und mit den Ideen anderer „kluger Köpfe“ zu vergleichen, finde ich sehr inspirierend. Statt „Gedichte“ zu schreiben, verwende ich gerne eine andere Schreibweise, weil damit auch ein Prozeß beschrieben wird, der durchlaufen wird. Gedanken sind häufig sehr spontan und können ganz überraschend und völlig unerwartet auftreten, manchmal geht man jedoch durch längere „Denkprozesse“, um sich die beste, genaueste oder eben dichteste Formulierung zu erarbeiten.

Sätze, Formulierungen und Gedanken können sehr konzentrierte, verdichtete Aussagen oder Beschreibungen sein, durch die ein besseres Verständnis, tiefere Einsichten und neue Erkenntnisse gewonnen werden können. Tja, und auch wenn es „nur“ unterhaltsam war, hat die Sache ja schon eine gute Wirkung gehabt.

Viel Spaß bei der Lektüre, Manfred Menke

 

Schlagzeug Dinklage

» Schlagzeug Dinklage «

Neben dem Schlagzeug-Unterricht wird in Kooperation mit verschiedenen Partnern und Förderern die Konzertreihe „Schlagzeug Plus“ in Dinklage veranstaltet.

MAMEDi-Visitenkarte

» www.mamedi.de «

Auf der „MAMEDi“-Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter und schreibe garantiert völlig meinungsfrei unter dem ironisch formulierten, aber nicht (un)ernst gemeinten Motto: „Lesen auf eigene Gefahr!“ im BLOG über alles (Un)Mögliche.

Plakat PFV 2009

» Percussion-Festival Vechta «

Nach dem erfolgreichen Festival 2006 war dies die zweite Auflage des „Percussion-Festival“ in Vechta. Die Organisation, Leitung und Idee dieses Projektes hatte „Manfred Menke“.

SToP 2005

» SToP 2005 «

Im Jahr 2005 wurde ich vom slowenischen Ensemble „SToP“ (= Slovenski Tolkalni Project) für eine kleine Tour nach „Ljubljana“ eingeladen. Die Konzerte waren als eine Art „Musiktheater“ konzipiert.

MST-DUO 1991

» Menke/Stengert-Duo «

Die beiden in „Dinklage“ beheimateten Musiker spiel(t)en immer wieder mal als Duo und bei anderen Projekten zusammen.

Miniquintett

» Miniquintett «

Das Ensemble wurde gegründet, um Musik von mir (ur)aufzuführen. In der ARD-Sendung „Geld oder Liebe“ spielten wir 1995 meinen Kochlöffel-Hit „Eine kleine Tischmusik“. Das namensgebende Stück „Miniquintett“ habe ich für die „Die 3 lustigen 5“ geschrieben.

Time Bändits

» Time Bändits «

Das Ensemble meiner Schlagzeug-Schüler an der „KMS Diepholz“, wo ich von 1987 bis 2003 tätig war. Das war eine richtig tolle Truppe, für die ich einige Stücke geschrieben habe.

Vierspuraufnahme

» Vierspuraufnahmen «

Ein paar Aufnahmen aus dem Jahr 1995. Interessante Hörexperimente, die für manches Ohr ganz bestimmt auch heute noch ein ungewöhnliches Hörerlebnis sind.

Die 3 lustigen 5

» Die 3 lustigen 5 «

Ein aberwitziges Ensemble aus Studienzeiten. Der Name war Programm und zeigt deutlich, dass unser Schlagzeugdozent „Peter Klemke“ wirklich alles andere als humorlos war.

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

My Hometown: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2022  ·  WP