• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Kompositionen

Kompositionen

 

» Mallet-Ensemble «

Ai Ken Thell Yuh
Dunkler Herbst
Es passierte am Dienstag
Für Dich
K.H. schlägt zurück
M8 · Marimba-Quartett
Miniquintett
Walzer für einen völlig mißratenen Tag

 

› Entschuldigen Sie, können Sie mir vielleicht sagen, wer ich bin ?! ‹

(Da kann ich Ihnen leider auch nicht helfen. Ich bin mir selber fremd.)
Wer in einer unbekannten Gegend die Orientierung verloren hat und wissen möchte, wo er sich denn gerade befindet, kann mit dieser Frage durchaus an jemanden geraten, der sich ebensowenig auskennt.

Normalerweise wird die Frage so gestellt: „Entschuldigen Sie, können Sie mir vielleicht sagen, wo ich bin?!“ und die Antwort dazu wäre: „Da kann ich Ihnen leider auch nicht helfen. Ich bin hier selber fremd.“

Es geht also um eine Standortbestimmung, was auch nach der minimalen Veränderung der ursprünglichen Frage und ihrer Antwort im Titel der Komposition noch so ist. Allerdings wird durch das kleine Wortspiel daraus eine Identitätsfrage.

Entschuldigen Sie, können Sie mir vielleicht sagen, wer ich bin

» Mehr Infos «

Musikalisch betrachtet ist es eine ebenso heiter beschwingte wie vielschichtige und zeitweise sehr skurril anmutende Reise eines Individuums auf dem ziemlich turbulenten Weg zu sich selbst.

Das Stück – kurz: „ESKSMVSWIB“ – entstand 1996 mit meinem ersten Computer, einem „Atari 1040 ST“, der verglichen mit heutigen Rechnern einen winzigen Monitor und kaum Rechenleistung hatte.

Mit Sicherheit hat der spezifische Titel eine autobiographische Dimension, wobei vielleicht nicht uninteressant zu erwähnen ist, dass ich wenige Monate vor meinem 35. Geburtstag an dieser Komposition arbeitete und sie passend dazu vollenden konnte.

 

MM

 

» Mallets Plus «

Dieser Augenblick
Cool Bändits (In Deep Forest)
Lausbubenstreiche
No Fear – No Doubt
Vier Freunde (Quartett-Version)

 

» Marimba-Solo «

Echoes From The Lives Before
Feierabend (Erfülltes Leben)
Für Dich
Marimba-Musik
Marimba-Solo · Sei Du (Be Yourself)
Sehnsucht

 

» Vibraphon-Solo «

Do Not Eat The Friend-Chips
Drei Meinungen
Excited Moment
Expose Your Fear
Fuer Christine
Liebeslied
Mutation I-IV
Thoughts About You And Me

 

» Percussion-Ensemble «

Titel » Snatakazing Tom Kesselbein Klik Ah!
Eine kleine Tischmusik
Freibier-Rap
JINGO

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

My Hometown: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2022  ·  WP