• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Fotos @ Pixelabenteuer » „Über die Clave zur Musik“

„Über die Clave zur Musik“

Workshop mit Konzert am 6. – 8. Oktober 2017 in Erlenbach (am Main)

Freitag:  15:30 – 18:00 Uhr  /  19:00 – 20:30 Uhr  /  Samstag:  09:30 – 12:30 Uhr  /  14:00 – 16:30 Uhr
Sonntag:  09:30 – 13:00 Uhr  /  Abschlußkonzert:  15:00 – 16:30 Uhr

Auf den Fotos wirkt das Ambiente der Turnhalle, in welcher der Workshop und auch das Abschlußkonzert stattfanden, auf den ersten Blick vielleicht etwas spröde und nicht gerade konzertant. Da es dort jedoch keine abgegrenzte Bühne gab, war viel Platz für die zahlreichen Instrumente, die bei den Proben und während des Konzertes für die verschiedenen Musikstücke hin- und hergeräumt werden mußten.

Di Da Du · Erlenbach 8. Oktober 2017

Abschlusskonzert · „Di Da Du“ · Großes Ensemble mit Mallets & Percussion und allen TeilnehmerInnen // Von links nach rechts: Manfred Menke (Vibraphon), Hans-Peter Krause (Glocke & Djembe), Simon (Djembe), Elias (Clave), Katharina (Marimba), Leonard (Glocke), Felix (Marimba-Bass), Paul (Djembe), Max (Clave), Martina (Caxixi), Simon (Marimba)

 

Gute Akustik in der Turnhalle · Musik ist eine Sportart

Die Akustik in der Turnhalle war allerdings wirklich hervorragend, was wesentlich wichtiger ist als die Optik. Außerdem ist Musik, insbesondere das Spielen von Schlaginstrumenten, ja nun tatsächlich auch eine – sowohl physisch als auch mental – anspruchsvolle Sportart, insofern war dieser normalerweise ganz anders genutzte Raum für den Workshop und das abschließende Konzert eine passende Umgebung.

Dunkler Herbst · Manfred Menke beim Dirigieren

„Dunkler Herbst“ · MM beim Dirigieren

Nach dem Aufbau der Instrumente am Freitagnachmittag und den ersten Anspielproben für die verschiedenen Stücke, die von den Schülern der „Erlenbacher Musikschule“ vorbereitet wurden, ging es am Samstagvormittag mit vollem Körpereinsatz (Klatschen, Füße stampfen und Stimme) richtig los. Dabei haben sich alle mit einigen zentralen rhythmischen Figuren der lateinamerikanischen Musik (wie z.B. „Clave“ und „Cascara“) beschäftigt, die Melodie von „Di Da Du“ gelernt und das dazugehörige Arrangement für die Mallets erarbeitet.

Die Zusammenarbeit verlief ganz natürlich in entspannter Atmosphäre, alle Teilnehmer haben sehr engagiert mitgearbeitet und folgten den klaren, humorvollen sowie fachlich notwendigen Anweisungen von und ob es nun um die Rhythmik, Dynamik oder das aufmerksame Aufeinanderhören ging, im Laufe der Tage ließ sich bei den Teilnehmern sehr deutlich eine gute musikalische Entwicklung beobachten.

So ein Wochenende mit intensivierter Probenarbeit fördert das Zusammenspiel und ist auch für das Gemeinschaftsgefühl grundsätzlich eine gute Sache. Obendrein macht es auch noch viel Spaß und bringt einen riesigen Motivationsschub für alle Beteiligten.

 

Workshop & Konzert · Das Programm

Marimba-Duo · Inventionen von J.S. Bach

Nach der Begrüßung durch Erich Rachor, dem Schulleiter der „Musikschule Erlenbach“, begann das Konzert mit einigen zweistimmigen Inventionen von Johann Sebastian Bach, die von mir und „Hans-Peter Krause“ als Duo an zwei Marimbas vorgetragen wurden, womit wir das Publikum und unsere Workshop-Teilnehmer willkommen hießen und ihnen so eine schöne Einstimmung in das darauf folgende bunte Programm boten.

Marimba-Duo · Manfred Menke und Hans-Peter Krause

Manfred Menke und Hans-Peter Krause

Marimba-Duo · Manfred Menke und Hans-Peter Krause

Invention E-Dur · Johann Sebastian Bach

Marimba-Duo · Hans-Peter Krause und Manfred Menke

Hans-Peter Krause und Manfred Menke

Am Sonntagvormittag (8. Oktober 2017) gab es den letzten Block des Workshops mit Generalprobe für das abschließende Konzert am Nachmittag, wobei alle Musikstücke mit dem dazugehörigen Umbau in der Reihenfolge des Konzertes durchgespielt und letzte Kleinigkeiten geklärt wurden. Wie schon in den vorherigen Proben in ganz entspannter Atmosphäre.

Bei der Generalprobe mit den Bachinventionen

Beginn der Generalprobe am Sonntagvormittag mit den Inventionen von Johann Sebastian Bach

„Vier Freunde“ · Quintett-Version

Die „Vier Freunde“ sind eine Metapher für die 4 Mallets mit denen der Marimba-Part (= das ursprüngliche Solostück aus „Marimba-Musik“) gespielt wird. Diese 4 Freunde verstehen sich so gut, dass sie am liebsten alles immer zusammen machen. Und das war am Anfang gar nicht so einfach, wie Leonard erzählte. Aber Simon und Leonard, die beiden Jungs an der Marimba, haben so knackig zusammen gespielt, dass sie für Elias (Drumset), Hans-Peter (Vibraphon) und Manfred (zusätzliche Stimme am Glockenspiel) eine optimale Orientierung waren.

Vier Freunde

„Vier Freunde“ als Quintett

Vier Freunde

Marimba · Simon & Leonard

Vier Freunde

Drumset · Elias

„K.H. schlägt zurück“ · Quartett für Xylophon und 3 Marimba

Damit sich das Xylophon nicht zu sehr von den drei Marimbaspielern abhebt, sollten bei diesem Stück nicht die typischen harten Xylophon-Schlägel verwendet werden, weil dadurch kein homogener Holzklang der vier Instrumente erreicht wird. Nach sorgfältiger Schlägelauswahl hatten wir schließlich einen abgerundeten Sound, der besonders im ruhigen Teil beim Zusammenspiel von Xylophon und Bass-Marimba wichtig ist.

K.H. schlägt zurück · Quartett für Xylophon und 3 Marimba

Katharina, Max, Felix und Simon spielten „K.H. schlägt zurück“ von Manfred Menke

Bereits im Frühjahr – beim Frühlingskonzert der „Musikschule Erlenbach“ am Sonntag, dem 19. März 2017 – hatten Katharina, Max, Felix und Simon (siehe Foto) „K.H. schlägt zurück“ aufgeführt. Beim Workshop wurde an einigen musikalischen Dingen gefeilt und der ruhige Mittelteil sogar noch etwas langsamer gespielt als es in der Partitur steht, wodurch sich ein größerer Kontrast zum schnelleren, rhythmischen Teil ergibt. Der Hall in der Turnhalle tat den ruhigeren Passagen gut, war aber so ausgewogen, dass bei schnellem Spiel immer noch alles klar zu hören war.

„Vibraphon-Solo“ · Manfred Menke

Manchmal ist es genug, einfach nur ein gutes Beispiel zu geben, um zu vermitteln, was musikalisch möglich ist. Die Musik, welche man am Vibraphon durch Kombination der Dämpfung mit Pedal und Mallets hervorbringen kann, ist einzigartig an diesem Instrument und für diese spezielle Spielweise ist auch heute noch das Heft „Vibraphone Technique, Dampening and Pedaling“ (1973) von „David Friedman“ ein Meilenstein, in dem wichtige technische Grundlagen durch viele musikalisch interessante Etüden und anspruchsvolle Vortragsstücke vermittelt werden.

Vibraphon-Solo · Manfred Menke

Etude No.6 von David Friedman

Vibraphon-Solo · Manfred Menke

Bearbeitung mit 4 Mallets

Vibraphon-Solo · Manfred Menke

Vibraphon-Solo · Manfred Menke

Im Rahmen der Generalprobe, sozusagen als Workshop-Abschluss, hat Manfred Menke die „Etude No. 6“ (und No. 7) aus dem Heft „Vibraphone Technique, Dampening and Pedaling“ von „David Friedman“ angespielt und dann eine „Bearbeitung für 4 Mallets“ präsentiert.

Beim Vibraphon-Workshop · Manfred Menke

Beim Vibraphon-Workshop · Manfred Menke

„Dunkler Herbst“ · „Es passierte am Dienstag“

Bei den beiden Stücken „Dunkler Herbst“ und „Es passierte am Dienstag“ hat der Komponist (MM) klargemacht, wie wichtig es ist, sehr gut aufeinander zu hören und an welchen Stellen die Führungsrolle zwischen den Instrumenten wechseln muss. Zum Spielen wird zwar kein Dirigent benötigt, beim Einstudieren kann dieser jedoch durchaus für Klarheit sorgen und die richtige Gewichtung verdeutlichen und erarbeiten helfen.

Dunkler Herbst · Quintett

„Dunkler Herbst“ · Quintett

Es passierte am Dienstag · Trio

„Es passierte am Dienstag“ · Trio

„No Fear – No Doubt“

In der Kürze der uns zur Verfügung stehenden Zeit hatten wir alle Hände voll zu tun mit Proben, üben, organisieren, besprechen … Tja, und dabei ist wohl niemandem so recht aufgefallen, dass wir von einem Stück des Programms – „No Fear – No Doubt“ – kein Foto haben. Leider versagte eine Kamera den Dienst, so dass alle Fotos (Dank an Erich Rachor, der sie am Sonntag bei der Generalprobe machte) mit einer älteren Kamera geschossen wurden. Nicht auszudenken, wenn niemand den Job erledigt hätte. Dann gäbe es hier „nur“ Text …

Zeitungsartikel und Fotos von Benjamin Bohlender

K.H. schlägt zurück · Quartett für Xylophon und 3 Marimba

„K.H. schlägt zurück“ · Katharina, Felix, Max und Simon

Zeitungsartikel · Main Echo, 11. Oktober 2017

Main Echo, 11. Oktober 2017

Marimba-Duo · Hans-Peter Krause und Manfred Menke

Hans-Peter Krause und Manfred Menke

Zum Artikel beim Main Echo: „Harmonisches Zusammenspiel, melodische Schläge“ (11. Oktober 2017)

 

„Ein Faultier unter Stress“ · „Feierabend“

Das Marimba-Duo „Ein Faultier unter Stress“ stammt aus dem Heft „Marimba-Musik“ (Juli 2004) und kann auch von einem Spieler mit vier Mallets gespielt werden. Bei der Version als Marimba-Duo ist der agogische Umgang mit dem Tempo sowie die Dynamik eine Herausforderung beim Zusammenspiel. Danach, vor dem großen Finale mit allen Teilnehmern, spielte ich mein am 5. September 2017 veröffentlichtes Stück für die Marimba-Solo mit dem Titel „Feierabend“. Weitere Infos dazu im BLOG-Artikel: „Marimba-Solo · „Feierabend“ (Erfülltes Leben)“.

Marimba-Duo · „Ein Faultier unter Stress“

Marimba-Duo · „Ein Faultier unter Stress“ · Manfred Menke & Hans-Peter Krause

Marimba-Solo · „Feierabend“ · Manfred Menke

Marimba-Solo · „Feierabend“ · Manfred Menke

„Di Da Du“ · Mallets & Percussion mit allen TeilnehmerInnen

Beim letzten Musikstück mit dem Titel „Di Da Du“, welches auf der Melodie eines Liedes aus Trinidad basierte, spielten alle TeilnehmerInnen zusammen, wobei kräftig improvisiert werden durfte. Hierbei gesellten sich zum Vibraphon und den zwei Marimbas diverse Percussioninstrumente wie die Clave, Caxixi, afrikanische Zweitonglocke und Djembe, deren Rhythmen beim Workshop geübt und erarbeitet wurden.

Di Da Du · Erlenbach 8. Oktober 2017

„Di Da Du“ · Mallets & Percussion

Di Da Du · Erlenbach 8. Oktober 2017

„Di Da Du“ · Mit allen TeilnehmerInnen

Marimba-Duo · „Astrid Go“

Natürlich gab es auch eine Zugabe, die wieder von „Hans-Peter Krause“ und mir als Marimba-Duo dargeboten wurde. Wir spielten ein weiteres Stück von mir, welches man wegen seiner Rhythmik gut und gerne als „Latin-Polka“ bezeichnen darf. Mit diesem letzten „akustischen Bonbon“ verabschiedeten wir uns vom gut gelaunten Publikum. Wer das Stück „Astrid Go“ aus dem Heft „Marimba-Musik“ (Juli 2004) komfortabel als Duo spielen möchte, kann die „Einzelstimmmen als Ergänzung“ zum Preis von 1,– € pro Notenseite dazu bekommen.

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

My Hometown: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2022  ·  WP