• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Presse

Presse

Zuerst folgt hier „das Foto“, welches meine Homepage seit 2003 begleitet und von dem aus ich mir seit Jahren alle Besucher immer genau anschaue. Keine Panik, das war nur ein Witz … ich bin ja nicht die „NSA“ und wie die alle heißen … natürlich kann ich nicht wirklich sehen, ob jemand gerade im Nachthemd oder mit ungekämmten Haaren zu Hause am Monitor hockt.

MM 2003

MM-Portrait 2003

Äh … hm, nun ja, eigentlich sehe ich überhaupt nichts. Aber es freut mich, dass wenigstens die Besucher meiner Homepage mir direkt in die Augen schauen können. Mir hat tatsächlich mal jemand erzählt, dass es Leute gibt, die nur aus diesem Grund hier vorbeischauen.

„Augenblicke“ können sehr speziell sein …

Die Artikel stammen nicht aus New York, Paris oder Tokio, da ich dort bislang nicht aufgetreten bin – obwohl Musik von mir dort schon gespielt wurde. Meine Stücke sind längst weltweit unterwegs, aber ich fühle mich nach wie vor sehr wohl im Nordwesten von Deutschland. Auch wenn „Peter Klemke“ mich bereits im Musikstudium dazu ermunterte, war es nie meine Absicht konzertierend um die Welt zu reisen.

Manfred Menke

 

» „Winter Drummerland der Berliner Philharmoniker“ · Berlin

Nein, es ist unmöglich immer anwesend zu sein, wenn eine Komposition gespielt wird, die aus der eigenen Feder stammt. Bekommt man jedoch eine Anfrage zu einem Stück und weiß von einer bevorstehenden Aufführung, wie in diesem Fall von den Berliner Philharmonikern, so läßt es sich manchmal einrichten ganz kurzfristig und spontan hinzufahren. Denn natürlich war es für mich etwas Besonderes meine bekannteste Komposition „Eine kleine Tischmusik“ bei einem Konzert in der Berliner Philharmonie zu erleben, zumal ich vorher noch nie dort gewesen war.

Zeitungsartikel · Oldenburgische Volkszeitung, 27. Dezember 2018

Artikel · 27. Dezember 2018 · Oldenburgische Volkszeitung

Die Anfrage dazu kam nicht wie im Artikel beschrieben per Anruf, sondern – ganz modern – per Email, aber die Überschrift ist ja ein guter Aufhänger und in der Sache nach wie vor richtig. Als Komponist bekommt man leider (auch heute, trotz Internet) insgesamt viel zu wenig davon mit, wo überall die eigene Musik aufgeführt wird. Daher freue ich mich generell immer über eine Rückmeldung. Selbstverständlich auch wegen der Aufführungsrechte, um die es bei der Anfrage der Berliner Philharmoniker ging. Von Dinklage bis nach Berlin sind zwar immerhin 420 Kilometer zu fahren, aber der Kurztrip dorthin hat sich gelohnt. Weitere Infos zum Konzert gibt es im BLOG.

BLOG-Artikel: „Winter Drummerland in Berliner Philharmonie“

 

» „Schlagzeuger können auch melodisch sein“ · Erlenbach (am Main)

Als Verbandsdirigent und Leiter der „Städtischen Musikschule Erlenbach“, Erich Rachor, die Zuhörer begrüßte, freute er sich auch, dass mit der Unterstützung des Musikverbands Untermain der renommierte Schlagzeugdozent Manfred Menke als Workshop-Leiter verpflichtet werden konnte. Der Diplom-Musikpädagoge und Komponist war für ein Wochenende nach Erlenbach gekommen, um die Schlagzeugschüler an seiner langjährigen Erfahrung teilhaben zu lassen.

Fotobericht: „Über die Clave zur Musik“ · Workshop mit Konzert

Zeitungsartikel · Main Echo, 11. Oktober 2017

Artikel · „Main Echo“ · 11. Oktober 2017

 

» „No Fear – No Doubt“ · Konzert mit Ausstellung

Unter dem Motto „No Fear – No Doubt“ (Artikel: „Menkes Sinn für das Besondere“) gab es am 19. Januar 2012 in der Aula der Universität Vechta ein ungewöhnliches Konzert mit Musik, Texten und Hörexperimenten von Manfred Menke, dass von UNIMUSIK (das Fach Musik an der Universität Vechta) veranstaltet wurde.

Menkes Sinn für das Besondere

Artikel · Januar 2012 · Oldenburgische Volkszeitung

 

„Vielseitigkeit, Experimentierfreude, gesunde Neugierde und den Sinn für das Besondere zeichnen den Musiker Manfred Menke aus. Neben der Musik begeistert den kreativen Kopf die deutsche Sprache. Seine mehr als 100 Werke in Gedichten und Kurztexten befassen sich mit der Mehrdeutigkeit des Wortes und tragen die Gedanken des Querdenkers nach Außen.“
OV · Januar 2012

 

» Percussion-Festival Vechta

Ein gelungenes Projekt in Zusammenarbeit verschiedener Institutionen im Mai 2006. Die gute Organisation und Werbung hat sich gelohnt und alle Konzerte wurden von einem zahlreichen und begeisterten Publikum besucht. Im Mai 2009 gab es ein zweites Percussion-Festival in Vechta.

PFV 2006

Artikel · Mai 2006, Oldenburgische Volkszeitung

 

„Beim Konzert am Sonntag zeigte schließlich der Initiator des Festivals, Manfred Menke, was er selber kann. Mit dem Vibraphon zauberte er eine andächtige und zugleich spannungsgeladene Musik.“     OV · Mai 2006

 

» Akzente · Das Nordwestdeutsche Schlagzeugquartett

Akzente im Kreishaus Vechta

Artikel · September 2003 · Oldenburgische Volkszeitung

 

» Menke-Stengert · Duo

Marimba(s), Vibraphon & Percussion · Duo mit Gerhard Stengert

Menke-Stengert-Duo

Artikel · Oktober 2002 · Diepholzer Kreisblatt

 

» Vibraphon-Solo

Haus im Moor

Artikel · Juli 1995 · Oldenburgische Volkszeitung

 

„Augenzwinkernd wechselten philosophische Reflexionen mit intelligenten Wortspielen, die die Einführungstexte im Programmheft ergänzten.“   Theo Hartogh

 

» MM · Portrait

Dieser Artikel von Jürgen Spelters war der Auslöser für meine Mitwirkung als Kandidat in der ARD-Sendung Geld oder Liebe mit Jürgen von der Lippe. Ein Portrait mit einem uralten Foto aus meiner damaligen Wohnung in Vechta.

Kurierportrait

Artikel · Dezember 1994 · OV-Kurier

Haupt-Sidebar

Manfred Menke
Manfred Menke (2018)

Blog @ MM

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

! Noten · Kompositionen ?

MM wie Manfred Menke
›  Mallet-Ensemble
›  Mallets Plus
›  Marimba-Solo
›  Vibraphon-Solo
›  Percussion-Ensemble
MM-Kochlöffelmann
›  Festnetz (0 44 43) 50 84 54
›  Mobil (01 79) 32 56 808

Kategorien

  • Allgemein + Infos (39)
  • Ideen + Leben + Werte (19)
  • Komposition + Design (6)
  • Konzerte + Schlagzeug (34)
  • Noten + Drucksachen (8)
  • Spieltechnik + Wissen (4)
  • Üben + Musizieren (15)

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

My Hometown: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2022  ·  WP