• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Noten + Drucksachen » Marimba-Solo · „Feierabend“ (Erfülltes Leben)

Marimba-Solo · „Feierabend“ (Erfülltes Leben)

28. August 2017 Manfred Kommentar schreiben!

Im September wird ein neues Solostück für die „Marimba“ veröffentlicht, welches gleich zwei Titel bekommen hat. Das aber nicht deshalb, weil ich mich nicht eindeutig zu entscheiden wußte, sondern weil auf eine gewisse Weise eine Analogie zwischen ihnen besteht. Denn gerade so wie man nach einem arbeitsreichen Tag den wohlverdienten „Feierabend“ gut genießen kann, wird jemand, der auf ein langes und dabei ebenso „erfülltes Leben“ zurückblicken kann, mit großer Wahrscheinlichkeit leichter alles loslassen und in friedvoller Gelassenheit sterben können.

Marimba-Solo · Feierabend (Erfülltes Leben)

„Feierabend“ (Erfülltes Leben)

Ein (un)glücklicher Moment, eine erholsame Minute, jeder arbeitsreiche Tag, die anstrengende Woche, ein aufregender Monat, eine schöne Jahreszeit oder auch ein ganzes Leben. Wie groß man den Bogen im jeweiligen Einzelfall auch spannen mag, „am Ende des Tages“ kommt der Feierabend und dieser geht zumeist mit reflektierendem Rückblick und „Loslassen“ einher.

Den „Feierabend“ muss man nicht erklären, aber um zu verstehen, wie es zu dem ernsteren Titel „Erfülltes Leben“ kam, sollte ich zunächst erwähnen, dass sich das Haus meiner Eltern (in der norddeutschen Kleinstadt „Dinklage“, wo ich aufgewachsen bin) in der unmittelbaren Nähe des Friedhofes befindet.

Das Friedhofsgelände, an dessen Rand sich früher für uns Kinder ein toller Abenteuerspielplatz mit ein paar Bäumen zum Klettern befand, beginnt heute sogar direkt hinter dem Garten meines Elternhauses. Tatsächlich hat aber den Ausdruck „Erfülltes Leben“ eine Freundin geprägt, die mich nach einer Beerdigung aufsuchte und nachdem ich ihr ein (anderes) Stück (als das jetzt in Noten vorliegende) an der Marimba vorspielte, spontan äußerte: „Das klingt wie ‚erfülltes Leben‘.“ Das geflügelte Wort hat mich tief berührt sowie inspiriert und die Idee zur Verknüpfung mit dem „Feierabend“ ergab sich wegen der Analogie und des Charakters der Musik des nun ab dem 5. September 2017 erhältlichen Stückes.

Weitere Infos unter „Marimba-Solo“ zu allen veröffentlichten Kompositionen

? Noten bestellen: Einfach eine Mail an „mail@manfred-menke.de“ schicken !

Noch ‘ne Anekdote: Als Jugendlicher saß ich mit Begeisterung beim Trommeln im akustisch schlecht isolierten heimischen Keller, der wegen der Heizung nur mit luftdurchlässigen Metallgittern versehen war, wobei ich desöfteren abrupt unterbrochen wurde, indem plötzlich das Licht ausging und dann meine Mutter herunterrief: „Bist Du verrückt, da ist ‘ne Beerdigung!“ – Zwangspause für’s Trommeln. Solche Situationen haben natürlich auch einen prägenden Charakter.

Die „Vergänglichkeit des Lebens“ ist daher für mich eine alltägliche Erfahrung seit frühester Kindheit. Das war (und ist) allerdings kein Grund, um nur noch traurig zu sein oder etwa depressiv zu werden, denn „Vergänglichkeit“ bedeutet vor allem, dass sich alle Dinge und Situationen ändern können. Das Phänomen der „Vergänglichkeit“ eröffnet somit auch einen nahezu grenzenlosen Spielraum für kreatives und sinnvolles Verhalten, welches wir zum Nutzen aller Wesen einsetzen können.

Die Musik lädt auf jeden Fall zum „Loslassen“ und „Aufgeben“ ein, was für einen entspannten „Feierabend“ angemessen und am Ende eines „erfüllten Lebens“ wohl auch wünschenswert wäre.

Dennoch: „Loslassen“ ist eine Aufgabe sowie „Aufgeben“ eine Lösung sein kann.

Kategorie: Noten + Drucksachen Schlagworte: Feierabend, Kompositionen, Marimba

Vorheriger Beitrag: « Bearbeitung · „Etude No. 6“ von D. Friedman
Nächster Beitrag: „Paradiddle“ · Mit Hand und Fuss »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

! Artikel @ MM-Blog ?

Kochlöffel
! Text: „Geistige Nahrung“ ?

Wer hier „seinen Senf“ – mehr oder weniger scharf – dazu geben möchte, kann gerne bei dem einen oder anderen „Buchstabensalat“ einen Kommentar hinterlassen.

Manfred Menke

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

! Noten · Kompositionen ?

MM wie Manfred Menke
›  Mallet-Ensemble
›  Mallets Plus
›  Marimba-Solo
›  Vibraphon-Solo
›  Percussion-Ensemble
MM-Kochlöffelmann
›  Festnetz (0 44 43) 50 84 54
›  Mobil (01 79) 32 56 808

Kategorien

  • Allgemein + Infos (39)
  • Ideen + Leben + Werte (19)
  • Komposition + Design (6)
  • Konzerte + Schlagzeug (34)
  • Noten + Drucksachen (8)
  • Spieltechnik + Wissen (4)
  • Üben + Musizieren (15)
SD-Visitenkarte

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

My Hometown: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2022  ·  WP