• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Ideen + Leben + Werte » „Vier Augen“ … sehen mehr als Zwei!

„Vier Augen“ … sehen mehr als Zwei!

12. November 2017 Manfred Kommentar schreiben!

Vier sind mehr als zwei, das trifft wohl zu. Die bloße Anzahl der Wahrnehmungsrezeptoren – in diesem Beispiel „Augen“ – ist jedoch nicht allein entscheidend, sondern ebenso die „Sichtweise“, also die Art wie das Betrachtete (das Wahrgenommene) eingeordnet und bewertet wird. Erst so wird aus quantitativer Wahrnehmung qualitative Einschätzung, die immer noch ganz unterschiedlich ausfallen kann. Auch wenn „viele“ (= Quantität) einer Meinung sind, ist dies zuallererst ihre relative (kollektiv-subjektive) Wahrheit, die mit der tatsächlichen Realität nicht übereinstimmen muss.

VIER AUGEN · Manfred Menke (1. Januar 1993)

„Vier Augen“ · Manfred Menke (1. Januar 1993)

Das mit Pastellkreide gemalte Bild, welches ich am 1. Januar 1993 zu Papier gebracht habe, hat eine Originalgröße von 59,4 x 42 cm und trägt den Titel „Vier Augen“, von denen zwei geschlossen sind und den Blick entspannt nach innen wenden. Die anderen beiden glotzen wie irre schielend herum und erblicken wohl nichts Erquickliches, während drei „Münder“ gewissermaßen eine optische Metapher darstellen und so ihren Kommentar abgeben, dass man doch „Drei Meinungen“ – oder sogar mehr – zu diesem oder jenem Thema haben könnte.

Das ist noch nicht mal schlimm, wären diese Meinungen auf drei Personen verteilt. Ist diese Situation bei einer Person anzutreffen, scheint diese sich in einer Orientierungsphase zu befinden oder sie ist schlicht verwirrt. Wer eine Meinung hat, kann sie ja durchaus auch mal ändern. Man sollte aber auf jeden Fall nur einen Standpunkt vertreten, der auf dem Boden der Tatsachen beruht und der Wahrheit möglichst nahe kommt – sie im besten Fall sogar repräsentiert.

Verwirrung ist wohl eher kein Standpunkt, aber Wahrheit hat Kraft.

Wahrheit ist dynamisch und kann sowohl relativ als auch absolut sein.

Eine Gesichtshälfte ist „Rot“ gemalt, die andere „Blau“, was den inneren Konflikt zwischen Gefühl und Verstand thematisiert. So erklärt sich auch die Anzahl der Augen, denn die geschlossenen stehen für das Gefühl und die offenen mit dem irren Blick symbolisieren den vom Gefühl verwirrten Verstand. Das kann auch ganz anders sein. Wenn Intuition und Intellekt im Gleichgewicht sind, sich ergänzen anstatt zu konkurrieren, sehen „Vier Augen“ tatsächlich mehr als zwei.

„Vier Augen“ … sehen mehr als Zwei!

Nicht alleine um das Sehen – die (optische oder andere) Wahrnehmung an sich – geht es, sondern im Wesentlichen um richtiges Verstehen. Also im Kern darum, wie Dinge zusammenhängen. Was durch individuelle Erfahrungen, kulturell geprägte Traditionen und Sichtweisen oder auch von einer Religion mehr oder weniger stark beeinflusst sein kann …

Schauen wir doch mal genauer hin, damit „Quantität“ zu „Qualität“ wird.

Kategorie: Ideen + Leben + Werte Schlagworte: Augen, Kunst, Medi * ation, Meinung, Qualität, Quantität, Sichtweise, Wahrnehmung

Vorheriger Beitrag: « Marimba · Lineare Übungen (1-4)
Nächster Beitrag: Bilder und Fotos der Notenausgaben »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

! Artikel @ MM-Blog ?

Kochlöffel
! Text: „Geistige Nahrung“ ?

Wer hier „seinen Senf“ – mehr oder weniger scharf – dazu geben möchte, kann gerne bei dem einen oder anderen „Buchstabensalat“ einen Kommentar hinterlassen.

Manfred Menke

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

! Noten · Kompositionen ?

MM wie Manfred Menke
›  Mallet-Ensemble
›  Mallets Plus
›  Marimba-Solo
›  Vibraphon-Solo
›  Percussion-Ensemble
MM-Kochlöffelmann
›  Festnetz (0 44 43) 50 84 54
›  Mobil (01 79) 32 56 808

Kategorien

  • Allgemein + Infos (39)
  • Ideen + Leben + Werte (19)
  • Komposition + Design (6)
  • Konzerte + Schlagzeug (34)
  • Noten + Drucksachen (8)
  • Spieltechnik + Wissen (4)
  • Üben + Musizieren (15)
SD-Visitenkarte

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

My Hometown: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2022  ·  WP