• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Ideen + Leben + Werte » Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof

Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof

22. April 2019 Manfred Kommentar schreiben!

Als wir am Freitagabend (19. April 2019) vor Ostern im Wohnzimmer saßen, sagte mein Bruder Ralf aus dem Fenster blickend plötzlich ganz verwundert: „Da brennt’s“. Ich ging sofort raus, um das aufkeimende Feuer eventuell mit ein paar Eimern Wasser zu löschen. Aber keine Chance, die Flammen schossen zum Teil bereits haushoch bis in die Baumwipfel empor und „Ralf“ alarmierte direkt die Feuerwehr. Um Platz zu machen fuhren wir die Autos vom Hof. Danach konnten wir nur noch bis zum Eintreffen der „Feuerwehr“ warten und machten das erste Foto (1) mit dem Handy.

Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof

1) Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof

Tage später: zwei stark verkohlte Bäume

2) Tage später: zwei stark verkohlte Bäume

Die Fichten, an denen die Flammen hochschossen und dabei das trockene Geäst verbrannten, lassen sich auf dem bei Tageslicht entstandenen Foto (2) gut erkennen. Zwar beruhigten sich die haushohen Stichflammen wieder, dafür breitete sich allerdings ein Flächenbrand am Boden aus, der sich in kürzester Zeit auf mehrere Quadratmeter ausdehnte. Glücklicherweise kam die „Feuerwehr“ viel früher als erwartet, da sie sich gerade auf dem Rückweg von einem Einsatz in Schwege befand. Sie war kaum zwei Minuten später da, löschte das Feuer (3) und alles war unter Kontrolle.

Feuer gelöscht, alles unter Kontrolle

3) Feuer gelöscht, alles unter Kontrolle

Löschfahrzeuge und Nachbarn

4) Löschfahrzeuge und Nachbarn

Die Sirene der „Feuerwehr“ war nicht zu überhören, weshalb viele Nachbarn (4) kamen, um zu schauen, was denn da genau los ist. Der Vorgang dauerte gerade mal eine Dreiviertelstunde und da nicht mit Wasser gespart wurde, um jegliche Glut zu löschen, konnten alle beruhigt schlafen.

Es ist schwer nachzuvollziehen, wodurch das Feuer ausgelöst wurde, die Polizei ermittelt noch. Möglicherweise war es eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe. Denn kurz vor der Entdeckung des Feuers befanden sich noch Personen in der Nähe des Brandortes. Anwohner der Tulpenstraße beobachten regelmäßig, dass sich manchmal in späteren Abendstunden immer noch irgendwelche Leute oder Jugendliche auf dem Friedhof tummeln, welche diesen offenbar als Freizeitpark für sich entdeckt haben. Wenn dabei geraucht und Kippen ins Gehölz geworfen werden, kann das für die direkten Nachbarn des Friedhofs zur Bedrohung werden und das ist nicht lustig.

Feuer am Friedhof » Verkohlte Bäume und Unterholz

Feuer am Friedhof · Verkohlte Bäume und Unterholz
Feuer am Friedhof · Verkohlte Bäume und Unterholz
Feuer am Friedhof · Verkohlte Bäume und Unterholz
Feuer am Friedhof · Verkohlte Bäume und Unterholz
Feuer am Friedhof · Verkohlte Bäume und Unterholz

Im Nachhinein sehen die Spuren im Unterholz harmloser aus als ein unkontrolliertes Feuer tatsächlich sein kann. Niemand weiß wie das ausgegangen wäre, wenn die „Feuerwehr“ nicht zufälligerweise gerade auf dem Rückweg von einem Einsatz und deshalb sofort zur Stelle war.

Feuer am Friedhof » Verkohlte Fichten

Vom Feuer gezeichnet · Verkohlte Fichten mit braunen statt mit grünen Nadeln

Vom Feuer gezeichnet · Verkohlte Fichten mit braunen statt mit grünen Nadeln

Egal, ob das unerwünschte und verfrühte „OSTER“-Feuer nun durch eine Zigarettenkippe ausgelöst wurde oder nicht. Auf dem Friedhof sollte absolutes Rauchverbot herrschen und auch wenn dort einige Sitzbänke zum Ausruhen stehen, ist es immer noch kein Freizeitpark.

Kategorie: Ideen + Leben + Werte Schlagworte: Dinklage, Feuer am Friedhof

Vorheriger Beitrag: « „Er schaut gerne Dr. Who und mag indisch“
Nächster Beitrag: zak!bum · Internationale Woche · Uni Vechta »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

! Artikel @ MM-Blog ?

Kochlöffel
! Text: „Geistige Nahrung“ ?

Wer hier „seinen Senf“ – mehr oder weniger scharf – dazu geben möchte, kann gerne bei dem einen oder anderen „Buchstabensalat“ einen Kommentar hinterlassen.

Manfred Menke

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

! Noten · Kompositionen ?

MM wie Manfred Menke
›  Mallet-Ensemble
›  Mallets Plus
›  Marimba-Solo
›  Vibraphon-Solo
›  Percussion-Ensemble
MM-Kochlöffelmann
›  Festnetz (0 44 43) 50 84 54
›  Mobil (01 79) 32 56 808

Kategorien

  • Allgemein + Infos (39)
  • Ideen + Leben + Werte (19)
  • Komposition + Design (6)
  • Konzerte + Schlagzeug (34)
  • Noten + Drucksachen (8)
  • Spieltechnik + Wissen (4)
  • Üben + Musizieren (15)
SD-Visitenkarte

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

My Hometown: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2022  ·  WP