• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Allgemein + Infos » „Marimba-Festiva“ (2014) in Bamberg

„Marimba-Festiva“ (2014) in Bamberg

30. Mai 2014 Manfred Kommentar schreiben!

Der „Marimba-Festiva“-Verein, eine Initiative die sich um die Popularisierung der Marimba bemüht, veranstaltete vom 24. bis 26. April 2014 in Kooperation mit der Bamberger Sektion des Tonkünstlerverbands Bayern e.V. den „Internationalen Marimba Festiva Kongress und Wettbewerb“ in Bamberg.

Erst durch die großzügige Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Bamberg, der Sparkasse Bamberg und der Stiftung Oberfranken sowie den medialen Partner Percussion Creativ e.V. wurde dieses hochinteressante kulturelle Projekt, welches in der Kongreßhalle Bamberg stattfand, ermöglicht.

Marimba-Festiva-Wettbewerb (Bamberg 2014)

Teilnehmer des Marimba-Festiva-Wettbewerb in Bamberg (24.-26. April 2014)

» Wettbewerb

Insgesamt nahmen 35 junge Marimba-SpielerInnen aus acht Ländern an dem in vier Altersgruppen aufgeteilten Wertungsspiel teil. Die Altersgruppe I war in zwei Unterkategorien geteilt, die jeweils eine Vorspielrunde bestritten, die Alterskategorien II, III und IV (erstmals auch für Studenten bis zum 25. Lebensjahr) hatten ihr Können in jeweils zwei bzw. drei Runden zu beweisen.

Die international besetzte Jury, die unter dem Vorsitz von Slawomir Mscisz (Polen/Deutschland) aus den renommierten Marimba-Spielern und Schlagzeugern Shoko Sakai (Japan/Polen), Prof. Paul Mootz (Luxemburg), Prof. Radoslaw Szarek (Polen/Deutschland) bestand, würdigte Tadeusz Tomaszewski (Polen) AG 1A, Kaja Wlostowska (Stuttgart) AG 1B, Hjungi Lee (England), Jakub Radwanski (Polen) AG II und Sebastian Efler (Österreich) AG IV mit jeweils einem 1. Preis. In der AG III, in der kein 1. Preis vergeben wurde, erhielten Magdalena Myrczik (Polen), Fabian Otten (Hamburg) und Sebastian Wielandt (Karlsruhe) den 2. Preis.

 

» Konzerte

In den Konzerten konnte das zahlreich versammelte Bamberger Publikum diverse Facetten der Marimba erleben. Zur Eröffnung am Abend des 24. April interpretierten die Solistin Shoko Sakai und das Bach Marimba Trio (Sebastian Wielandt, Slawomir Mscisz, Radoslaw Szarek) Werke von J.S. Bach.

Am nächsten Tag versetzte das Percussion-Ensemble aus Osnabrück unter der Leitung von Gerhard Stengert die Zuhörer in eine afrikanisch inspirierte Klangwelt, bei der Marimba und Balafon eine prominente Rolle spielten. In seinem im Bannkreis des Jazz stehenden Gesprächskonzert demonstrierte Radoslaw Szarek das Improvisationspotential der solistischen Marimba. Am 26. April waren die Finalisten und Preisträger des Wettbewerbs zu hören.

Marimba-Festiva, Bamberg 2014 · Juroren und Gäste

Foto (von links nach rechts): Manfred Menke, Radoslaw Szarek, Peter Klemke, Paul Mootz, Staszek Kokoszka, Shoko Sakai, Katarzyna Mycka, Slawomir Mscisz, Staszek Welanyk

» Kongreß

Die Kongressbeiträge tangierten über eng auf die Marimba bezogene Fragen hinaus auch ein breites allgemeinmusikalisches Themenspektrum und regten zur Diskussion und zum Ideenaustausch an. Die Komponisten Eva Sindichakis und Manfred Menke stellten eigene Marimba-Werke und den jeweils unterschiedlichen Ausgangspunkt ihrer Beschäftigung mit dem Instrument vor.

Der Krakauer Dozent Stanislaw Welanyk sprach über den Xylophonvirtuosen Josef Gusikow, Ballet Mécanique von George Antheil und Percussionwerke der polnischen Komponistin Krystyna Moszumanska-Nazar. Katarzyna Mycka gab einen chronologischen Überblick der Originalliteratur für die Marimba, Peter Klemke erzählte über seine Arbeit an Transkriptionen der Musik verschiedener Stile und Epochen für die Marimba und andere Stabspiele.

 

» Wissenschaftliche Komponente

Dank der festen Einbeziehung der wissenschaftlichen Komponente gewann der Internationale Marimba-Festiva-Wettbewerb und Kongress einen auch im internationalen Vergleich neuen und besonderen Charakter, der dem heutzutage unübersehbaren Aufstieg der Marimba von einem der vielen Schlaginstrumente zum selbstständigen solistischen Instrument gerecht sein will.

» Weitere Infos: „Marimba-Festiva (e.V.)“ «

Kategorie: Allgemein + Infos Schlagworte: Bamberg, Marimba

Vorheriger Beitrag: « Hilfe, ein … „UNFALL“ …
Nächster Beitrag: Die „CLAVE“ · Versteckt in Rhythmen »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

! Artikel @ MM-Blog ?

Kochlöffel
! Text: „Geistige Nahrung“ ?

Wer hier „seinen Senf“ – mehr oder weniger scharf – dazu geben möchte, kann gerne bei dem einen oder anderen „Buchstabensalat“ einen Kommentar hinterlassen.

Manfred Menke

Die letzten 13 Artikel

  • Verrückte 17 · Marimba-Duo
  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta

! Noten · Kompositionen ?

MM wie Manfred Menke
›  Mallet-Ensemble
›  Mallets Plus
›  Marimba-Solo
›  Vibraphon-Solo
›  Percussion-Ensemble
MM-Kochlöffelmann
›  Festnetz (0 44 43) 50 84 54
›  Mobil (01 79) 32 56 808

Kategorien

  • Allgemein + Infos (38)
  • Ideen + Leben + Werte (19)
  • Komposition + Design (6)
  • Konzerte + Schlagzeug (34)
  • Noten + Drucksachen (9)
  • Spieltechnik + Wissen (4)
  • Üben + Musizieren (15)
SD-Visitenkarte

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • Verrückte 17 · Marimba-Duo
  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

Mein Heimatort: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2024  ·  WP