• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Allgemein + Infos » Gary Burton spielt Abschiedstour!

Gary Burton spielt Abschiedstour!

13. März 2017 Manfred Kommentar schreiben!

Im Alter von sechs Jahren begann er Klavier zu spielen, am College studierte er Piano und Komposition. Das Vibraphon erlernte „Gary Burton“ als Autodidakt und entwickelte dabei das Spiel mit vier Mallets. Als ich „im Sommer 1961“ geboren wurde, war „GB“ bereits 18 Jahre alt und seine erste Schallplatte („New Vibe Man In Town“) unter eigenem Namen erschien.

Gary Burton · Learning To Listen

Gary Burton Autobiographie

Meine ersten Begegnungen (als Hörer) mit „Marimba“ und „Vibraphon“ – ich erinnere mich nicht so ganz, ob ich da nicht schon selber spielte – waren „Time Is The Key“ (1979), eine Schallplatte der Gruppe „Gong“ mit dem französischen Schlagzeuger „Pierre Moerlen“, und „Florian Posers“ Band „Lifeline“, die im „Circus Musikus“ (Märschendorf) auftrat.

Bald darauf hörte ich zum ersten Mal das phantastische Duo mit „Chick Corea“ (Klavier) und „Gary Burton“ (Vibraphon), was mich heute noch begeistert. Es gibt wohl keinen Vibraphonisten, der die virtuose Spieltechnik und Kreativität von „GB“ übertreffen könnte. Einige beeindruckende Zahlen seiner Karriere: er hat 7 Grammys gewonnen, als Band-Leader oder Co-Leader 66 Alben aufgenommen, in 54 Jahren 5.400 Konzerte (nur geschätzt) gespielt, um die 2.000 Konzerte mit Chick Corea in 45 Jahren, etc. …

Zu seiner langen 54-jährigen Karriere und der Abschiedstournee mit „Makato Ozone“ gibt es einen sehr schönen Artikel beim „Miami Herald“ (USA), in welchem auch ein ganz persönlicher Aspekt („I’m a gay guy who happens to be a jazz musician“) nochmal ausführlich besprochen wird. Vor seinem „Coming Out“ (1994) war der jetzt 74-Jährige zweimal verheiratet und ist inzwischen Großvater. Mit vielen interessanten Zitaten, auch von Wegbegleitern, endet der Artikel schließlich mit sehr symphatischen Worten von „Gary Burton“: „My mother’s 101, so at least gene-wise, if I don’t drink myself to death, I’ll be living a fairly long life.“

Youtube-Tip: „Chick Corea und Gary Burton“ (2011) bei der „Jazzwoche Burghausen“
Homepage: „Gary Burton“

Zum „Loslassen“ gehört selbstverständlich Mut. Aber zu einem Zeitpunkt aufzuhören, wo man immer noch grandios glänzen könnte, paßt doch irgendwie sehr gut zur Biographie dieses Ausnahmemusikers, der sein Instrument – das Vibraphon – „in jedem Augenblick“ mit einer unglaublich kreativen Energie und virtuoser Entschlossenheit spielt(e) und dabei ganz sicher viele unvergessliche Momente mit dem jeweils anwesenden Publikum geteilt hat.

Kategorie: Allgemein + Infos Schlagworte: Gary Burton, Vibraphon

Vorheriger Beitrag: « Film (mit Partitur) von „Dunkler Herbst“
Nächster Beitrag: Foto(s) für Zeitschrift „Das Orchester“ »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

! Artikel @ MM-Blog ?

Kochlöffel
! Text: „Geistige Nahrung“ ?

Wer hier „seinen Senf“ – mehr oder weniger scharf – dazu geben möchte, kann gerne bei dem einen oder anderen „Buchstabensalat“ einen Kommentar hinterlassen.

Manfred Menke

Die letzten 13 Artikel

  • Verrückte 17 · Marimba-Duo
  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta

! Noten · Kompositionen ?

MM wie Manfred Menke
›  Mallet-Ensemble
›  Mallets Plus
›  Marimba-Solo
›  Vibraphon-Solo
›  Percussion-Ensemble
MM-Kochlöffelmann
›  Festnetz (0 44 43) 50 84 54
›  Mobil (01 79) 32 56 808

Kategorien

  • Allgemein + Infos (38)
  • Ideen + Leben + Werte (19)
  • Komposition + Design (6)
  • Konzerte + Schlagzeug (34)
  • Noten + Drucksachen (9)
  • Spieltechnik + Wissen (4)
  • Üben + Musizieren (15)
SD-Visitenkarte

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • Verrückte 17 · Marimba-Duo
  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

Mein Heimatort: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2024  ·  WP