• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Texte, Geh Dichte, Buchstabensalat(e) » Ein Quantensprung

Ein Quantensprung

Begrenzte sagen
„H O F F E N T L I C H“,

Sehen Baum und Wälder nicht.

 

Grenzenlos und
„O F F E N   L I C H T“

Ist Dein natürliches Gesicht.

 

Der Unterschied: ein Quantensprung
Weder alt bist Du noch jung!

 

Eines ist mir hier jetzt klar:
Bin nicht mehr der „ICH“ sowieso nie war!

 

Körper erfahren sich im Gelände.
Der Geist ist frei und ohne „ENDE“.

Geh Dichte © Manfred Menke · 2009

Der Begriff Quantensprung wird oft fälschlicherweise für einen grossen „Fortschritt“ verwendet, innerhalb der Physik bezeichnet er jedoch einen sehr kleinen Vorgang. Wenn ich mir meine „Füsse“ so anschaue, stelle ich fest: Der Abstand von einer „Quante“ bis zur nächsten ist nur ein Schritt – nicht mehr.

Um (s)einen „Standpunkt“ zu ändern, bedarf es ebenfalls nur eines einzigen kleinen Schrittes! – Das wiederum tatsächlich auch zu tun kann durchaus ein „Riesenschritt“ sein. Die Mutation von „hoffentlich“ zu „offen licht“ ist mit zwei einfachen kleinen Schritten vollzogen. Vorne läßt man das „h“ ganz einfach weg und das „t“ wird ans Ende gestellt – Voila, c’est ici!

 

» Quanten-Physi(kali)sches …

Zu obigem Text, welcher mir spontan im Sommer 2009 einfiel, möchte ich ergänzend das folgende Zitat des Quantenphysikers Erwin Schrödinger anfügen:

„Unsere Aufgabe besteht weniger darin, zu sehen, was niemand je zuvor wahrgenommen hat; wir sollten vielmehr darüber nachdenken, was man alles wahrnehmen kann, denn darüber haben wir bisher noch nicht genügend nachgedacht.“

Erwin Schrödinger, Quantenphysiker und Nobelpreisträger (1887 – 1961)

Physik war für mich eines der spannendsten und interessantesten Schulfächer.

Die Physik betrachtet und erklärt viele Phänomene, welche auch in ganz normalen alltäglichen Prozessen eine Rolle spielen, und immer wieder hat sie durch ihre Forschungsergebnisse die Wahrnehmung unserer Welt auf den Kopf gestellt!

Die Grenzen der Wahrnehmung verschieben sich in einem das ganze Leben dauernden Prozess. Für ein kleines Kind ist eine Autofahrt in den Nachbarort beinahe eine Weltreise. Für einen älteren Menschen ist das Kommen und Gehen der Jahreszeiten fast wie ein Traum: „Was, schon wieder Oktober – Kinners, wo ist nur die Zeit geblieben?“

In Schrödingers Formulierung geht es um die Grenzen der Wahrnehmung. Die Frage ist, ob Wahrnehmung (= das, was wahrgenommen werden kann) überhaupt eine Grenze hat, und wenn ja, was befindet sich hinter dieser Grenze. Denn das ist offensichtlich: wenn es eine Grenze gibt, gibt es etwas jenseits davon. So verstehe ich Dualismus: Grenzen teilen etwas in Diesseits und Jenseits auf.

Und was ist, wenn man durchblickt und alle Grenzen durchschaut?

Haupt-Sidebar

„Geh Dichte“ von A bis Z

Aktuell sind „88 Texte“ vorhanden.
Motto: „Lesen auf eigene Gefahr!“

A bis Z

„Eigene Gedanken“ zu formulieren und mit den Ideen anderer „kluger Köpfe“ zu vergleichen, finde ich sehr inspirierend. Jede(r) sollte lesen und schreiben lernen, weil sich dadurch zahlreiche Möglichkeiten für die eigene (Weiter)-Bildung eröffnen.

Viel Spaß beim Lesen!

Manfred Menke

„S ICH T“ · 23. Juli 1993

Graphik · 7 Papierschnipsel
Sicht · Titelbild vom Marimba-Quartett M8
Titelbild · „M8“
(Marimba-Quartett)

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Einweihungsfeier @ Mensa der Uni Vechta

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

My Hometown: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2021  ·  WP