![]() |
Stadt Vechta |
![]() |
Hochschule Vechta |
![]() |
Musikschule Lohne e.V. |
![]() |
Kreismusikschule Vechta |
![]() |
Landkreis Vechta |
Wer etwas über die Organisation des Festivals erfahren möchte, findet hier fast alle Termine und Besprechungen in chronologischer Reihenfolge. Eine Menge organisatorischer Dinge sind zwar per Telefon und „Elektropost“ zu erledigen, aber viele wesentliche Dinge lassen sich nur in einem Gespräch klären.
Foto: Manfred Menke (Projektleitung, Hochschule Vechta), Wolfgang Mechsner (Hochschule Vechta), Fritze Winnacker (KMS Vechta), Peter Sieve (Musikschule Lohne e.V.)
Die erste Besprechung für das nächste Percussion-Festival fand am 21. September 2007 in der Musikschule Lohne e.V. statt.
Nachdem wir (siehe Foto) uns die von den Praktikanten der beteiligten Musikschulen angefertigte DVD angeschaut hatten und das sehr erfolgreiche Konzept des „Percussion-Festival 2006“ noch einmal Revue passieren ließen, beschlossen wir einstimmig, es im 2009 zu wiederholen.
Wer beim vergangenen Festival nicht dabei sein konnte, kann sich das nächste Percussion-Festival also bereits vormerken. Ähnlich wie 2006 wird es im Wonnemonat Mai und zwar am zweitletzten Wochenende vom 21. – 24. Mai 2009 an vier verschiedenen Spielorten in der Kreisstadt Vechta stattfinden.
Foto: Manfred Menke, Felix Holzenkamp, Thomas Aldenhoff, Thomas Hempel, Gerhard Stengert
Damit so ein Festival auch inhaltlich eine spannende Sache wird, sind in erster Linie die Lehrkräfte im Fach Schlagzeug gefragt.
Allerdings ist es fast unmöglich, alle KollegInnen zu einem Termin zusammen zu bekommen, da die meisten ebenso engagiert wie beschäftigt sind.
Am 14. Februar 2008 fand das erste derartige Treffen bei Manfred Menke in Dinklage statt, bei dem wir die ersten Ideen und Wünsche für Workshops und Konzerte gesammelt haben und desweiteren über den Ablauf der mehrtägigen Veranstaltung nachgedacht haben.
Foto: Manfred Menke, Carlo Runnebom, Wolfgang Mechsner, Fritze Winnacker, Peter Sieve
Bei diesem Treffen sind wir konkret an den Inhalt gegangen und in den Wochen darauf wurden etliche Telefongespräche geführt.
Für die Terminkalender mancher Künstler war es durchaus schon ein wenig spät an der Zeit, glücklicherweise konnten wir aber die meisten unserer Vorstellungen in die Tat umsetzen.
Beim hier abgebildeten Schnappschuß ist auf dem Monitor in der Bildmitte der erste Entwurf für die Festival-Website 2009 zu sehen und die Kollegen fanden es ganz lustig, daß ich schon wieder (!) ein Foto von unserer Besprechung machen wollte.
Wahrscheinlich hätte ich doch vorher zum Friseur gehen sollen …
Foto: Manfred Menke, Carlo Runnebom, Rainer Wördemann, Fritze Winnacker, Peter Sieve, Thomas Aldenhoff, Wolfgang Mechsner
Am Freitag, 05. Dezember 2008 trafen wir uns zu einem Fototermin für eine Pressemitteilung, die am 20. Dezember in der hiesigen Presse erschien.
Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren ist das zweite Percussion-Festival in Vechta in Planung. Vom 21. – 24. Mai 2009 wird es neben mehreren Workshops vier Konzerte im Gulfhaus, Rathaus, Kreishaus und in der Hochschule Vechta geben.
Höhepunkt ist der Auftritt von PETER SADLO mit dem Ensemble VIA NOVA aus Salzburg im Vechtaer Rathaus.
Das zweite Percussion-Festival ist eine gemeinsame Veranstaltung der Hochschule Vechta, der Stadt und des Landkreises. Mitten in den Vorbereitungen stecken bereits die Organisatoren.
… ist tatsächlich fast die hauptsächliche Tätigkeit beim Organisieren. Was da so alles besprochen werden muss, sind meist nur Kleinigkeiten, aber davon gibt's halt viele.
Infomaterial (Logos/Texte), Künstler & Ensembles, Kartenvorverkauf (Ja oder Nein), Preise & Ermäßigung, Inhalte der Workshops und das Anmeldeverfahren, Flyer: Auflage, Format, Text, Gestaltung & Korrektur (!), Fördermittel beantragen, Infos von allen beteiligten Schlagzeug-Kollegen und ihren Ensembles einsammeln, etc. …
Der Bürgermeister der Stadt Vechta, Uwe Bartels, äußerte sich sehr positiv über das Projekt und wünschte sich darüberhinaus, dass dieses Festival zu einer festen kulturellen Einrichtung in Vechta werden möge.
Diesen Wunsch werden wir gerne in die Tat umsetzen!
Oldenburgische Volkszeitung, 21. März 2009
Rundschau am Mittwoch, 25. März 2009