• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Allgemein + Infos » Singende Demonstranten in Koblenz

Singende Demonstranten in Koblenz

22. Januar 2017 Manfred Kommentar schreiben!

Wer den Artikel „Für Europas Rechte ist EU die ‚Unterdrückung der Völker‘“ (21. Januar 2017) bei der „WELT“ gelesen hat, könnte daraufhin der Meinung sein, dass in Koblenz „Demonstranten, die zu einem Xylophon die ‚Ode an die Freude‘ piepsten“ gewesen wären. Das Musikstück war passend, denn es ist – als Instrumentalfassung des Hauptthemas aus dem letzten Satz der neunten Symphonie von Ludwig van Beethoven – die Melodie der „Europahymne“.

Ein „Xylophon“?

Aber wo war das „Xylophon“? – In der Nachrichtensendung „heute“ (ZDF, 19:00 Uhr, 21. Januar 2017) sowie den Tagesthemen (ARD, 23:10 Uhr, 21. Januar 2017) wurde ebenfalls jeweils ein Beitrag aus Koblenz gezeigt, in dem singende Demonstranten zu sehen waren.

Glockenspiel im ZDF am 21. Januar 2017

„Glockenspiel“ bei „heute“ (ZDF, 21. Januar 2017)

Bei den Tagesthemen fiel „das besagte Instrument“ kaum auf, im Beitrag der „heute“-Sendung war allerdings sehr deutlich ein „Glockenspiel“ (eine sogenannte „Lyra“, die bei Marschkapellen anzutreffen ist) im Bild zu sehen und zu hören. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es sich um dieselben Demonstranten handeln, von denen im Artikel bei der WELT die Rede ist und wenn dem so ist, war es kein „Xylophon“ auf dem dort gespielt wurde.

Wen es an diesem Punkt noch immer nicht aus der Koblenzer Kongresshalle getrieben hat, hinaus zu den Demonstranten, die zu einem Xylophon die „Ode an die Freude“ piepsten, …

Zitat aus Artikel: „Für Europas Rechte ist EU die Unterdrückung der Völker“ (WELT, 21. Januar 2017)

Es ist für die Nachricht des Artikels, bei dem es um das Treffen rechter Parteien im Europäischen Parlament in Koblenz ging, selbstverständlich ganz und gar nebensächlich, ob die Demonstranten dabei nun zu einem „Xylophon“ oder zu einem „Glockenspiel“ gesungen haben, was aber nichts an der Tatsache ändert, dass die Bezeichnung des Instrumentes falsch ist.

Glockenspiel mit Bläser-Ensemble im ZDF am 21. Januar 2017

Bläser-Ensemble mit „Glockenspiel“ bei „heute“ (ZDF, 21. Januar 2017)

Nicht nur die Bezeichnung der „Lyra“ als „Xylophon“ ist falsch, der Gesang der Demonstranten fand ja hauptsächlich zum Spiel der Musik eines Bläser-Ensembles (plus Glockenspiel) statt, wie in den Berichten von ARD und ZDF zu erkennen war. – Klar, ich war nicht dabei, habe nur diese Ausschnitte gesehen und vielleicht gab es ja tatsächlich irgendwo ein „Xylophon“ – was eher unwahrscheinlich ist. Das Beispiel zeigt, dass es immer gut ist, verschiedene Quellen miteinander zu vergleichen, um ein vollständig(er)es Bild zu bekommen.

Demonstranten, die „piepsten“?

Im „WELT“-Artikel wird das Bläser-Ensemble überhaupt nicht erwähnt, stattdessen ist die Rede von einem „Xylophon“, was eigentlich ein „Glockenspiel“ war und der (sicherlich unprofessionelle) Gesang vieler Demonstranten, die das instrumental gespielte Lied mitgesungen haben, wird subjektiv wahrgenommen als „piepsend“ beschrieben. Sicher, lautstark gegrölt haben die Demonstranten nun nicht gerade, aber „gepiepst“ wohl ebensowenig.

Eine seltsame Darstellung mit einer Begriffswahl, die in einem unwichtigen Nebensatz einen merkwürdigen Akzent setzt. Ich würde in diesem Fall jetzt nicht das maßlos übertriebene und unpassende Wort „Lügenpresse“ skandieren, weil sich immer mal kleine (Beobachtungs)Fehler einschleichen können – ohne jemandem aufzufallen. Die Welt ist ja voll mit endlos vielen Dingen, zahllosen Lebewesen und Ereignissen, die niemand vollständig überblickt.

Manchmal „piepst“ es 😉 wohl bei jedem!

Für eine singende Menschengruppe, die eine ihnen wohlbekannte Melodie mitträllern, um damit etwas zu demonstrieren, ist „piepsen“ eine vielleicht irreführende Beschreibung. Ein „Glockenspiel“ mag aus einiger Entfernung durchaus „piepsig“ klingen. Aber wer es selbst mal gespielt hat, weiß wie durchdringend die hohen Töne sind, weshalb das Instrument als transportable „Lyra“ ja auch bei Marschkapellen zum Einsatz kommt.

Politiker „piepsen“ jedenfalls eher nicht, weil Sprüche klopfen zum Geschäft gehört.

Kategorie: Allgemein + Infos Schlagworte: Glockenspiel, Xylophon

Vorheriger Beitrag: « „Marimba Festiva“ bekommt neues Design
Nächster Beitrag: Film (mit Partitur) von „Dunkler Herbst“ »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

! Artikel @ MM-Blog ?

Kochlöffel
! Text: „Geistige Nahrung“ ?

Wer hier „seinen Senf“ – mehr oder weniger scharf – dazu geben möchte, kann gerne bei dem einen oder anderen „Buchstabensalat“ einen Kommentar hinterlassen.

Manfred Menke

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

! Noten · Kompositionen ?

MM wie Manfred Menke
›  Mallet-Ensemble
›  Mallets Plus
›  Marimba-Solo
›  Vibraphon-Solo
›  Percussion-Ensemble
MM-Kochlöffelmann
›  Festnetz (0 44 43) 50 84 54
›  Mobil (01 79) 32 56 808

Kategorien

  • Allgemein + Infos (39)
  • Ideen + Leben + Werte (19)
  • Komposition + Design (6)
  • Konzerte + Schlagzeug (34)
  • Noten + Drucksachen (8)
  • Spieltechnik + Wissen (4)
  • Üben + Musizieren (15)
SD-Visitenkarte

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

My Hometown: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2022  ·  WP