• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Konzerte + Schlagzeug » Schlagzeug/Marimba · Konzert in Osnabrück

Schlagzeug/Marimba · Konzert in Osnabrück

15. Dezember 2018 Manfred Kommentar schreiben!

Anfang Dezember war ich in Berlin beim „Winter Drummerland“-Konzert der Schlagzeuger der „Berliner Philharmoniker“, die meine Komposition „Eine kleine Tischmusik“ in einer leicht gekürzten Fassung aufführten. Und am Freitag, dem 14. Dezember 2018, haben es die Musikstudenten meines Schlagzeugkollegen Gerhard Stengert – bei dessen „Gretel-Verlag“ die Noten im Jahr 1991 veröffentlicht wurden – an der „Hochschule in Osnabrück“ gespielt.

Eine kleine Tischmusik beim Schlagzeugkonzert in Osnabrueck am 14. Dezember 2018

Von links nach rechts: Maximilian Kühnel, Julian Hauptvogel, Christian Olschina und Fabian Hartwich

Jau, und es hat ordentlich gerummst auf den hölzernen Bühnenpodesten. Wie im Stück vorgesehen, wurden die Tische angehoben und dann mit Getöse fallengelassen, auch das Aufstampfen der Füße hatte einen fetten Sound. Alles wurde rhythmisch knackig, aber nicht einfach nur laut vorgetragen. Ganz besonders im Mittelteil (zweite Seite der Noten) war die Dynamik sehr differenziert. Das Stück hat ja einige sehr leise Passagen, die oft gar nicht leise genug gespielt werden.

Besonders gut gefiel mir der Part auf Seite 3 (ab a tempo und dann K, L, M), bei dem die auf dem Tisch gespielten Figuren von Spieler I und III zurückhaltend gegenüber den von Spieler II und IV gespielten Aktionen sein sollten. Gerhard kennt das Stück, daher war das sehr gut herausgearbeitet. Die verwendeten Kochlöffel waren nicht ganz optimal, aber man findet beim Einkaufen – selbst in einem gut sortierten Supermarkt – nicht immer das beste Werkzeug!

Die Passage nach dem I-Teil (Seite 3) soll im Stehen gespielt werden, was in meinem handschriftlichen Urtext (› alle im Stehen ‹) auch so notiert ist. In der aktuellen Notenausgabe steht leider die falsche Anweisung: „(im Sitzen / sitting)“. Aber diese außergewöhnliche und beliebte Komposition ist weltweit längst so bekannt, dass dies meistens richtig ausgeführt wird. Darüberhinaus werden sowieso alle möglichen witzigen Ideen ausprobiert und verrückte Sachen damit angestellt.

Eine kleine Tischmusik beim Schlagzeugkonzert in Osnabrueck am 14. Dezember 2018

Maximilian Kühnel, Julian Hauptvogel, Gerhard Stengert, Manfred Menke, Fabian Hartwich, Christian Olschina

Das Programm des Marimba- und Schlagzeugkonzertes von Gerhards Studenten in Osnabrück war mit vielen Solovorträgen an Marimba und Vibraphon sowie Trommelstücken (Snaredrum, Solo und Quartett sowie Drumset) sehr abwechslungsreich und mein spontaner Besuch hat sich auf jeden Fall wirklich gelohnt. Nach dem vorletzten Stück, Uneven Souls von Nebojsa J. Zivkovic, kam schließlich als krönender Abschluß „Eine kleine Tischmusik“ und bekam begeisterten Applaus.

Schlagzeug | Klänge, Rhythmus, Harmonie, Melodie

Das Schöne an der Famile des Schlagzeug ist, dass man sich beim Spiel der vielen Instrumente auch mit der Erzeugung kurioser Klänge befasst, intensiv mit Rhythmus beschäftigt und faszinierende Melodie- und Harmonieinstrumente zur Verfügung hat. Als ich studieren wollte, musste ich zur Aufnahmeprüfung (Schlagzeug als Hauptfach) Klavier als zweites Instrument spielen.

Wer eine Weile Marimba (mit 4 Mallets) spielt, weiß, dass dieses Harmonieinstrument für das Verständnis harmonischer Zusammenhänge als vollwertiger Ersatz des Klavieres anzusehen ist. Es arbeitet schließlich auch mit dem Zwölftonsystem, sogar mit exakt derselben Konfiguration und in der Harmonielehre muss man nur bis „13“ zählen können, wofür zwei Oktaven genügen.

„Mahlzeit!“

Kategorie: Konzerte + Schlagzeug Schlagworte: Eine kleine Tischmusik, Gerhard Stengert, Osnabrück

Vorheriger Beitrag: « „Winter Drummerland“ (Philharmonie Berlin)
Nächster Beitrag: Ein Umzug und viele andere Baustellen »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

! Artikel @ MM-Blog ?

Kochlöffel
! Text: „Geistige Nahrung“ ?

Wer hier „seinen Senf“ – mehr oder weniger scharf – dazu geben möchte, kann gerne bei dem einen oder anderen „Buchstabensalat“ einen Kommentar hinterlassen.

Manfred Menke

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

! Noten · Kompositionen ?

MM wie Manfred Menke
›  Mallet-Ensemble
›  Mallets Plus
›  Marimba-Solo
›  Vibraphon-Solo
›  Percussion-Ensemble
MM-Kochlöffelmann
›  Festnetz (0 44 43) 50 84 54
›  Mobil (01 79) 32 56 808

Kategorien

  • Allgemein + Infos (39)
  • Ideen + Leben + Werte (19)
  • Komposition + Design (6)
  • Konzerte + Schlagzeug (34)
  • Noten + Drucksachen (8)
  • Spieltechnik + Wissen (4)
  • Üben + Musizieren (15)
SD-Visitenkarte

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

My Hometown: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2022  ·  WP