• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Komposition + Design » M8 · Gesicht aus 7 Papierschnipseln

M8 · Gesicht aus 7 Papierschnipseln

22. Mai 2013 Manfred Kommentar schreiben!

Was sich mit einem Baukastensystem – wie z.B. dem Alphabet – so alles auf kunstvolle Weise zusammenstellen (= komponieren) läßt, ist manchmal doch ungeheuer spannend. Allein durch die Veränderung der Reihenfolge derselben Elemente (= Buchstaben) ergeben sich ganz neue Wörter mit einer völlig anderen Bedeutung. Irgendwie ist das alles natürlich vollkommen logisch, aber dennoch immer wieder verblüffend.

Fünf Buchstaben: Stich, Tisch, ischt … oder, hm … ja: Sicht!

Im Sommer 1993 habe ich weder mit Tönen noch „mit Text gebastelt“, was ich häufiger tue, dafür aber mit einer Schere und buntem bzw. einfarbigem Papier, aus dem ich spontan jeweils eine bestimmte Anzahl unterschiedlicher Schnipsel ausgeschnitten habe.

Sicht · M8

„S ICH T“ (23. Juli 1993)

Bei dieser Bastelaktion wollte ich etwas mit sieben Papierschnipseln machen, hatte aber überhaupt keine konkrete Idee, was daraus vielleicht werden könnte.

Zu meiner „Überraschung“ entstand dabei das hier zu sehende Bild. Als ich die Schnipsel ausgeschnitten hatte und sie vor mir lagen, habe ich sie immer wieder hin und her geschoben, um daraus etwas zu formen. Zunächst ergab sich nichts Brauchbares, aber nach einer Weile kristallisierte sich schließlich dieses „Gesicht“ heraus, bei dem das eine Auge offen in die Welt schaut, während das zweite geschlossene den Blick nach innen richtet. Das war ein spannender Prozeß und das Ergebnis ist fast ebenso so simpel wie tiefgründig.

Die beiden Blickrichtungen sind ja nun wirklich vorhanden, was vermutlich auch jede(r) so erleben dürfte: 1) den Blick in die „eigene Innenwelt“ und 2) den Blick in die vom Betrachter als „getrennt erlebte Aussenwelt“. Allerdings ergibt sich erst durch die Wahrnehmung dieser „beiden Welten“ zusammen ein vollständiges Bild. Das eine oder das andere Auge vor der jeweiligen Wirklichkeitsebene zu verschließen, ergibt eine unvollständige Sicht.

Da sich das Bild mit der Sichtweise und Betrachtung von Innen und Außen beschäftigt, drängt sich beinahe selbstverständlich die Frage auf, ob Innen- und Außenwelt wirklich absolut voneinander getrennt sind. Genaugenommen durchdringen sie sich ja permanent gegenseitig und eine wirkliche, klare Trennung läßt sich daher nicht feststellen. Man müsste sie also eigentlich eher als zwei Seiten ein- und derselben Medaille betrachten.

Das „Original“ besteht aus sieben (hellbraunen) Papierschnipseln, die auf weisses Papier geklebt sind, hat eine Größe von 18 x 24 cm und entstand beim Basteln am 23. Juli 1993. Mehr oder weniger zufällig, ohne Absicht, also unabsichtlich. Und da es ein Gesicht zeigt, habe ich es „S ICH T“ genannt. Seit 2007 verziert es den Titel meines „Marimba-Quartetts M8“, ist an verschiedenen Stellen auf meiner Homepage präsent und auch auf einer Version meiner Visitenkarte zu sehen.

Kategorie: Komposition + Design Schlagworte: M8, Marimba, Quartett

Vorheriger Beitrag: « Be Yourself = Sei Du!
Nächster Beitrag: Marimba-Konzert im Autohaus Ruhe »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

! Artikel @ MM-Blog ?

Kochlöffel
! Text: „Geistige Nahrung“ ?

Wer hier „seinen Senf“ – mehr oder weniger scharf – dazu geben möchte, kann gerne bei dem einen oder anderen „Buchstabensalat“ einen Kommentar hinterlassen.

Manfred Menke

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

! Noten · Kompositionen ?

MM wie Manfred Menke
›  Mallet-Ensemble
›  Mallets Plus
›  Marimba-Solo
›  Vibraphon-Solo
›  Percussion-Ensemble
MM-Kochlöffelmann
›  Festnetz (0 44 43) 50 84 54
›  Mobil (01 79) 32 56 808

Kategorien

  • Allgemein + Infos (39)
  • Ideen + Leben + Werte (19)
  • Komposition + Design (6)
  • Konzerte + Schlagzeug (34)
  • Noten + Drucksachen (8)
  • Spieltechnik + Wissen (4)
  • Üben + Musizieren (15)
SD-Visitenkarte

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

My Hometown: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2022  ·  WP