• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Konzerte + Schlagzeug » „M8“ bei IKMMA 2011 aufgeführt

„M8“ bei IKMMA 2011 aufgeführt

9. August 2011 Manfred Kommentar schreiben!

Am Samstag, dem 06. August 2011, wurde mein Marimba-Quartett „M8“ beim Abschlusskonzert der „Internationalen Katarzyna Mycka Marimba Akademie“ (IKMMA), die vom 29. Juli bis 07. August 2011 in Nürnberg stattfand, aufgeführt.

Ob es sich um die Uraufführung meiner im August 2006 entstandenen und im März 2007 veröffentlichten Komposition handelte, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich ja nicht immer benachrichtigt werde, wenn etwas von mir gespielt wird. Ausserdem habe ich das Stück nicht sofort mit der Veröffentlichung der Noten bei der GEMA angemeldet. Es ist also gut möglich, dass die Uraufführung schon vor dem 06. August 2011 stattgefunden hat.

M8 IKMMA 2011 Nürnberg

Foto: Radoslaw Szarek, Hiroki Tokiwa, Maria Martinez und Florian Betz spielen mein
Marimba-Quartett M8 beim Abschlusskonzert der IKMMA 2011 in Nürnberg

Jedenfalls habe ich das Stück zum ersten Mal im Konzert erlebt und für mich es war eine gelungene Premiere, obwohl einer der vier Musiker mit heftigen Rückenschmerzen zu kämpfen hatte und nur unter Schmerzmitteln spielen konnte. Vor allem beim Zusammenspiel der vielen schnellen Sechzehntel-Figuren war zu bemerken, dass „M8“ eine anspruchsvolle Komposition für vier routinierte Spieler ist, die sehr gut aufeinander eingespielt sein müssen.

Alles in allem hat das Quartett (siehe Foto) das Stück gut gemeistert, was sicherlich der hervorragenden Probenarbeit von Radoslaw Szarek zu verdanken ist, der für meinen Geschmack genau der richtige Musiker bei der Akademie war, um das Stück zu erarbeiten. Für eine CD-Aufnahme dürfte es sich, was das Tempo angeht, noch etwas setzen und vor allem bei der Dynamik könnten weitere Nuancen herausgearbeitet werden.

Bei dieser fünften IKMMA arbeiteten 32 aktive Teilnehmer, die aus aller Welt angereist waren, neun Tage lang täglich intensiv mit hochqualifizierten Lehrern, probten Kammermusik und an jedem Abend gab es ein Konzert. Es gab also viel Musik in den acht Konzerten für die zahlreich vorhandenen Marimbas zu hören und ebenso waren viele junge Musiker zu erleben, welche dieses Instrument mit Begeisterung spielten.

M8 · Die Musiker mit Komponist

Die Musiker mit Komponist

Mein Stand mit Noten

Mein Stand mit Noten

Neben Katarzyna Mycka unterrichteten Shoko Sakai (Marimba-Professorin an der Musikakademie Wroclaw), Prof. Peter Sadlo, Svet Stoyanov und Prof. Hermann Schwander. Zu Gast war auch Emmanuel Sejourne und neu dabei Pedro Carneiro.

Als Veranstaltungsort ist die Nürnberger Hochschule für Musik eine Besonderheit, weil dort alle zwei Jahre ein Marimba-Wettbewerb für junge Spieler – Marimba Festiva – stattfindet, der von Slawomir Mscisz, dem diesjährigen Generalmanager der IKMMA, initiiert wurde.

Die „Marimba-Botschafterin“ (Interview-Überschrift in Drums & Percussion, Januar 2011) Katarzyna Mycka hat mit ihrer Akademie ein Projekt begründet, bei dem sich Marimba-Schüler, Musikstudenten sowie Professoren und Lehrende von Musikhochschulen aus aller Welt zu einer „wochenlangen Party“ treffen, um solistisch und kammermusikalisch zusammen zu musizieren, neue Literatur (ur)aufzuführen und Kontakte zu knüpfen, wodurch sie ein informatives, lernintensives und spannendes Ereignis für alle Teilnehmer ist.

Musik schafft Verbindungen und deswegen sollte man als Komponist – leichte ebenso wie anspruchsvolle – Werke schaffen, die sowohl den Musikern beim Spielen als auch dem zuhörenden Publikum Freude bereiten, zugleich aber auch zum Nachdenken anregen.

In diesem Sinne: „Möge die M8 mit Euch sein.“

Kategorie: Konzerte + Schlagzeug Schlagworte: IKMMA, M8, Mallet-Ensemble

Vorheriger Beitrag: « „Groovy Percussion Summer“ 2011
Nächster Beitrag: „Eine kleine Tischmusik“ in Paris »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

! Artikel @ MM-Blog ?

Kochlöffel
! Text: „Geistige Nahrung“ ?

Wer hier „seinen Senf“ – mehr oder weniger scharf – dazu geben möchte, kann gerne bei dem einen oder anderen „Buchstabensalat“ einen Kommentar hinterlassen.

Manfred Menke

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

! Noten · Kompositionen ?

MM wie Manfred Menke
›  Mallet-Ensemble
›  Mallets Plus
›  Marimba-Solo
›  Vibraphon-Solo
›  Percussion-Ensemble
MM-Kochlöffelmann
›  Festnetz (0 44 43) 50 84 54
›  Mobil (01 79) 32 56 808

Kategorien

  • Allgemein + Infos (39)
  • Ideen + Leben + Werte (19)
  • Komposition + Design (6)
  • Konzerte + Schlagzeug (34)
  • Noten + Drucksachen (8)
  • Spieltechnik + Wissen (4)
  • Üben + Musizieren (15)
SD-Visitenkarte

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

My Hometown: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2022  ·  WP