• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Allgemein + Infos » Ein Umzug und viele andere Baustellen

Ein Umzug und viele andere Baustellen

31. Dezember 2018 Manfred 3 Kommentare

Der nicht enden wollende heiße und ziemlich trockene Sommer des vergangenen Jahres 2018 läßt uns einmal mehr ahnen, dass der „Rhythmus der Jahreszeiten“ inzwischen sehr stark aus dem Takt geraten ist. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit werden weitere Klimaveränderungen noch größere Flüchtlingsströme generieren als solche, die wir bisher aus Krisengebieten kennen. Mitten in der krassen Sommerhitze gab es einen Umzug und viele andere Baustellen.

Das Fach Musik an der „Universität Vechta“ musste gegen Ende Juli wegen der Renovierung der Universitätsaula mit sämtlichem Gerät (Instrumente, Noten, Tonstudio, Möbel) umziehen und ist nun bis mindestens Anfang 2020 in der Liebfrauenschule in Vechta untergebracht. Dort stehen viele Klassenräume für alle musikalischen Aktivitäten zur Verfügung, allerdings sind die Übemöglichkeiten ein wenig eingeschränkt. Aber es ist ja nur für einen befristeten Zeitraum.

Blick in Räume im „Gebäude F“ der Universität Vechta, welche derzeit renoviert werden.
Universität Vechta Musiksaal · Meisterkurs mit Peter Sadlo beim Percussion-Festival 2009

Meisterkurs mit Peter Sadlo beim „Percussion-Festival“ am 9. Mai 2009 in der Aula der Universität Vechta

Universität Vechta Musiksaal · Meisterkurs mit Peter Sadlo beim Percussion-Festival 2009

Stephan Emig beim „Percussion-Festival“ am 9. Mai 2009 im Seminarraum (F045) an der Universität Vechta

Rückblick: „Percussion-Festival Vechta“ (2006 und 2009)

Der Umzug war einigermaßen aufwendig, aber das ganze Instrumentarium selbst zu transportieren, um es direkt wieder aufzubauen war für mich als Schlagzeuger im Prinzip normal und die einfachste Lösung. Schlagzeuger sind Logistiker und tatkräftig Verantwortung zu übernehmen kann ja auch Spaß machen. Einen Unterrichtsraum in der Größe, wie er in dieser Übergangszeit an der Liebfrauenschule genutzt werden kann, würde ich mir für das Schlagzeug an der Universität wünschen.

Durch die Umzugsaktion an der Universität Vechta, die als Nebeneffekt einige Veränderungen mit sich bringt und mich dazu bewog, einen „Rückblick in Sachen Mediengestaltung“ für das Fach Musik zu tun, kam ich – trotz sommerlicher Hitze – in Schwung und hatte Lust weitere Dinge in Angriff zu nehmen, weshalb ich gleich mehrere Baustellen eröffnete, wie folgende Fotos zeigen.

Vom Umzug zur Baustelle // Carport, Mauer, Wall im Garten und Garage weg

Baustellen 2018 · Abbruch der Überdachung zwischen Garage und Haus

1) Abbruch der Überdachung zwischen Garage und Haus

Baustellen 2018 · Mauerabbruch mit Hammer und Meißel

2) Mauerabbruch mit Hammer und Meißel

Wohl jeder kennt Zeiten, in denen alles ruhig in gewohnten Bahnen verläuft. Tja, und dann gibt es plötzliche Einschnitte, die von Außen kommen können oder aus einem inneren Antrieb heraus begründet sind. Wie immer gesagt wird: „Es muss erst schlimmer werden, bevor es besser wird“. Manchmal braucht es erst einen gewissen Leidensdruck, um überhaupt etwas zu verändern und manchmal hat man einfach spontan die richtige zündende Idee, um eine Sache anzugehen.

Baustellen 2018 · Ein ganz unscheinbar wirkender Wall

3) Ein ganz unscheinbar wirkender Wall

Baustellen 2018 · Bagger im Garten und tiefe Wurzeln

4) Bagger im Garten und tiefe Wurzeln

Eine Überraschung gab es beim unscheinbar wirkenden Wall (Bild 3) hinten im Garten, für den sogar noch ein zweiter Container (Bild 6) geordert werden musste. Ohne das Wurzelwerk der Bäume kamen insgesamt erstaunliche 20 Kubikmeter Erde zusammen. Das zu Fuß mit Schubkarren zu erledigen hätte Tage gedauert, glücklicherweise gibt es für sowas jedoch Bagger (Bild 4) und Radlader.

Die Voraussetzung für die Abtragung des Walls war die Beseitigung der Überdachung zwischen Garage und Haus, damit der Radlader (Bild 5) durchfahren konnte. Insofern hingen die Baumaßnahmen zusammen und da ich auf Bagger und Radlader etwas warten musste, habe ich die alte Mauer an der Straße (Bild 2) auch gleich abgebrochen.

Baustellen 2018 · Radlader zwischen Garage und Haus

5) Radlader zwischen Garage und Haus

Baustellen 2018 · Zweiter Container mit 10 Kubikmeter Erde

6) Zweiter Container mit 10 Kubikmeter Erde

Ach, und wenn ich schon früher gewußt hätte, dass der Abbruch einer Betongarage (Bild 7) mit einem Bagger gar nicht so teuer ist, hätte ich das über 30 Jahre alte Ding längst abgerissen. Die Zeit war wohl noch nicht reif dafür und man braucht ja auch eine gewisse Entschlossenheit zur Durchführung, aber nun ist es passiert und es gibt Platz für ein neues Carport (Bild 8). Für 2018 waren das genug Baustellen. Im Frühjahr 2019 geht’s weiter und es wird sicher eine Weile dauern bis alles im Garten neugestaltet ist. Aber letztlich ist ja auch „das Leben eine Baustelle“, man bastelt doch ständig an irgendwas und probiert was Neues aus – äh, also ich jedenfalls.

Baustellen 2018 · Abbruch der alten Garage mit Bagger

7) Abbruch der alten Garage mit Bagger

Baustellen 2018 · Garage ist weg · Platz für neues Carport

8) Garage ist weg · Platz für neues Carport

An der „Baustelle Universität Vechta“ wird neben der Renovierung der Aula auch gerade die Mensa vergrößert, da die Universität in den letzten Jahren sehr stark gewachsen ist. Zum Wintersemester kamen auch wieder einige Schlagzeuger, mit denen sich gegenwärtig neue Dinge entwickeln. Das ist das Schöne einer Unterrichtstätigkeit an so einem Bildungsinstitut, es kommen regelmäßig junge Leute, die neugierig sind und was erleben wollen. So war auch die Situation im Wintersemester 1990/91, als bei den Proben des Percussion-Ensembles „Eine kleine Tischmusik“ entstand.

Nicht ganz so bekannt ist, dass ich das rhythmische Stück einer gesunden Ernährung gewidmet habe, weshalb mir unverständlich ist, wenn der Einsatz „gewissenloser Substanzen“ (wie z.B. Glyphosat) nicht bald ein Ende findet. Aber klar, die „Wirtschaft hat andere Baustellen“, es geht um Geld, Konzerne agieren auf der ganzen Welt. Dazu wird der „Takt der Gesellschaft“ von einem Finanzsystem bestimmt, in dem Banken per Mausklick Geld (= Kredite) erzeugen dürfen, Wachstum auf Schulden basiert und wir hecheln diesem „konstruierten System“ atemlos hinterher.

Diese seltsame Art des Kapitalismus kommt mir um einiges verrückter vor, als sich mit der Produktion von Musik zu befassen, einem „arbeitsintensiven Kulturgut“, welches Menschen friedlich zusammen bringt, wie es etwa Daniel Barenboim mit seinem „West-Eastern Divan Orchestra“ vormacht.

Eine „Revolution gegen Dummheit“ wünschte ich mir in „Re(li)gionen“, wo lebensfrohe Dinge wie Musik mit vorsintflutlicher Dogmatik unterdrückt werden, was wohl ebenso wie die Pressefreiheit wie eine weltweite Großbaustelle aussieht. Freiheit kann man durchaus beispielhaft vorleben und im Grunde wollen die Menschen überall auf der Welt doch genau das: frei sein, Musik hören, die ihnen gefällt und was Gesundes essen – Mahlzeit!

Kategorie: Allgemein + Infos Schlagworte: Bagger, Baustelle, Dinklage, Garten, Radlader, Universität Vechta

Vorheriger Beitrag: « Schlagzeug/Marimba · Konzert in Osnabrück
Nächster Beitrag: Romberg-Noten für Dinklage und Vechta »

Leser-Interaktionen

Diskussion & Kommentare

  1. Esther Holten

    27. Oktober 2022 um 14:48

    Schön, über Ihre Renovierung zu lesen. Wir wollen auch unsere Garage und unseren Carport renovieren. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse.

    Antworten
  2. Nicolas

    28. Dezember 2022 um 13:04

    Der Abbruch der alten Garage mit dem Bagger interessiert mich. Wir haben ein Haus mit Garage gekauft. Die Garage brauchen wir aber nicht und wir hätten liebere einen größeren Garten, weshalb sie abgerissen wird. Solche Erfahrungen zeigen mir, wie es ungefähr abläuft.

    Antworten
  3. Martin Schleiermann

    30. Dezember 2022 um 12:56

    Bei unseren Umbauten im Garten ist auch viel Erde zusammengekommen. Schwieriger war es aber den Bagger dafür zu transportieren. Dieser wurde aber dann durch einen Transport für Schwerlasten vorbeigebracht und wir konnten die Erde auch wieder damit verteilen.

    Antworten

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

! Artikel @ MM-Blog ?

Kochlöffel
! Text: „Geistige Nahrung“ ?

Wer hier „seinen Senf“ – mehr oder weniger scharf – dazu geben möchte, kann gerne bei dem einen oder anderen „Buchstabensalat“ einen Kommentar hinterlassen.

Manfred Menke

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

! Noten · Kompositionen ?

MM wie Manfred Menke
›  Mallet-Ensemble
›  Mallets Plus
›  Marimba-Solo
›  Vibraphon-Solo
›  Percussion-Ensemble
MM-Kochlöffelmann
›  Festnetz (0 44 43) 50 84 54
›  Mobil (01 79) 32 56 808

Kategorien

  • Allgemein + Infos (39)
  • Ideen + Leben + Werte (19)
  • Komposition + Design (6)
  • Konzerte + Schlagzeug (34)
  • Noten + Drucksachen (8)
  • Spieltechnik + Wissen (4)
  • Üben + Musizieren (15)
SD-Visitenkarte

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

My Hometown: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2022  ·  WP