Einige Zuhörer hatten den Eindruck eine Orgel zu hören, als ich am Vibraphon (mit Malletdämpfung und getretem Pedal) zusammen mit Maximilian Kühnel an der Marimba die INVENTIO 9 von J.S. Bach (BWV 780) in der einnehmenden Akustik der Dinklager Burgkapelle vortrug. Aufmerksam lauschte das Publikum den Inventionen in B-Dur (14), D-Moll (4), G-Dur (10), F-Moll (9) und C-Dur (1), mit denen wir das Kammerkonzert der „Musikschule ...
Konzerte + Schlagzeug
zak!bum · Internationale Woche · Uni Vechta
Jedes Jahr findet an der „Universität Vechta“ im Sommersemester die internationale Woche statt. Diesmal durfte das Schlagzeug-Ensemble „zak!bum“ unter der Leitung von Manfred Menke die Eröffnungsveranstaltung mit internationalen Gästen aus über 20 Ländern musikalisch umrahmen. Weil die Aula der Universität wegen der Renovierung gegenwärtig nicht zur Verfügung steht, fand die Veranstaltung am Montag, dem 17. Juni ...
Triomotion begeistert das Publikum
Die seltene Kombination aus Querflöte, Vibraphon und Marimba des Ensembles „Triomotion“ aus Kassel bot das dritte Konzert der Reihe „Schlagzeug Plus“ am 24. Februar 2019. Die vielbeschäftigten Musiker nach Dinklage zu holen, brauchte eine längere Zeit der Vorbereitung und die diesmalige Kooperation mit der „Musikschule Romberg“ war eine gute Wahl, da Konrad Hartong (Schulleiter und Querflötist) die Kombination aus Querflöte ...
Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage
Das nächste Konzert in der Reihe „SCHLAGZEUG PLUS“ findet am Sonntag, dem 24. Februar 2019, um 17:00 Uhr in der hervorragenden Akustik der Kleinen Aula der Oberschule Dinklage statt und wird diesmal in Kooperation mit der „Musikschule Romberg“ (Tel. 04443-1426) veranstaltet. Dort können seit dem heutigen Montag, dem 14. Januar 2019, Konzertkarten im Vorverkauf erworben werden. Eintritt: 15,– € | Ermäßigt: 10,– € ...
Schlagzeug/Marimba · Konzert in Osnabrück
Anfang Dezember war ich in Berlin beim „Winter Drummerland“-Konzert der Schlagzeuger der „Berliner Philharmoniker“, die meine Komposition „Eine kleine Tischmusik“ in einer leicht gekürzten Fassung aufführten. Und am Freitag, dem 14. Dezember 2018, haben es die Musikstudenten meines Schlagzeugkollegen Gerhard Stengert – bei dessen „Gretel-Verlag“ die Noten im Jahr 1991 veröffentlicht wurden ...