Als wir am Freitagabend (19. April 2019) vor Ostern im Wohnzimmer saßen, sagte mein Bruder Ralf aus dem Fenster blickend plötzlich ganz verwundert: „Da brennt's“. Ich ging sofort raus, um das aufkeimende Feuer eventuell mit ein paar Eimern Wasser zu löschen. Aber keine Chance, die Flammen schossen zum Teil bereits haushoch bis in die Baumwipfel empor und „Ralf“ alarmierte direkt die Feuerwehr. Um Platz zu machen ...
„Er schaut gerne Dr. Who und mag indisch“
An jedem Samstag stellt die „Oldenburgische Volkszeitung“ Menschen aus dem Landkreis Vechta in der Rubrik „Leute von hier“ immer dieselben 10 Fragen, welche mit sehr persönlichen Ansichten beantwortet werden sollen. Für die Ausgabe am Samstag, dem 13. April 2019, war der angesprochene Mensch offenbar ausgefallen (möglicherweise krankheitsbedingt, I don't know), weshalb ich am Vormittag des 12. April – sehr ...
Triomotion begeistert das Publikum
Die seltene Kombination aus Querflöte, Vibraphon und Marimba des Ensembles „Triomotion“ aus Kassel bot das dritte Konzert der Reihe „Schlagzeug Plus“ am 24. Februar 2019. Die vielbeschäftigten Musiker nach Dinklage zu holen, brauchte eine längere Zeit der Vorbereitung und die diesmalige Kooperation mit der „Musikschule Romberg“ war eine gute Wahl, da Konrad Hartong (Schulleiter und Querflötist) die Kombination aus Querflöte ...
Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage
Das nächste Konzert in der Reihe „SCHLAGZEUG PLUS“ findet am Sonntag, dem 24. Februar 2019, um 17:00 Uhr in der hervorragenden Akustik der Kleinen Aula der Oberschule Dinklage statt und wird diesmal in Kooperation mit der „Musikschule Romberg“ (Tel. 04443-1426) veranstaltet. Dort können seit dem heutigen Montag, dem 14. Januar 2019, Konzertkarten im Vorverkauf erworben werden. Eintritt: 15,– € | Ermäßigt: 10,– € ...
Romberg-Noten für Dinklage und Vechta
Der emiritierte Prof. Dr. Martin Blindow besuchte am 13. Dezember 2018 in Begleitung seiner Frau die beiden Städte „Vechta“ und „Dinklage“, um ihnen Notenausgaben der hier geborenen Musiker und Komponisten Andreas und Bernhard Romberg zu übergeben, welche er im Laufe seiner Forschungsjahre über die Rombergs gesammelt hatte. Da seine Kinder keine Musikhistoriker geworden sind und er seinen Nachlass in guten Händen ...