• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
    • Mallet-Ensemble
    • Mallets Plus
    • Marimba-Solo
    • Vibraphon-Solo
    • Percussion-Ensemble
  • Projekte
    • Kunst  ?  Pixelabenteuer
    • „Schielen“ · Eine Methode
    • Marimba-Solo
    • Marimba · Übungen (PDF)
    • „MAMEDi“ · Mediengestalter
    • Musik @ Universität Vechta
    • Medien für „UNIMUSIK“
    • Medi  ?  ation
    • Schlagzeug Dinklage
  • Fotos
    • MMs Ansichten …
    • MM mit Kochlöffel(n)
    • Marimba-Solo
    • Bilder @ Notenausgaben
    • Workshop @ Erlenbach
    • SToP @ Slowenien
    • Marimba-Festiva-Quartett
    • Abendhimmel @ Dinklage
    • Burgwald @ Dinklage
  • Videos
    • Eine kleine Tischmusik
  • Presse
  • GehDichte
  • ? MM !
    • MMs Ansichten …
    • MM-Biographisches
    • MM-Vita · Kompakt
  • Impressum

Manfred Menke

Schlagzeuger + Komponist + Dipl.-Musikpädagoge

MM  @  Home » Üben + Musizieren » Applikation zum Üben mit „Clave“

Applikation zum Üben mit „Clave“

23. September 2011 Manfred Kommentar schreiben!

Nicht nur wer sich mit afro-kubanischer bzw. südamerikanischer Musik beschäftigt, sondern auch jeder, der sich mit „grooviger“ Musik auseinandersetzt, sollte einige grundlegende Rhythmen kennen. Eine solche essentielle rhythmische Figur ist die sogenannte „Clave“, von der es verschiedene Variationen gibt.

the Clave

„the Clave“ für iPhone & Android

Der Ausdruck „Clave“ wird nicht nur als Bezeichnung für die beiden Klanghölzer verwendet, sondern auch für bestimmte Rhythmen, die immer aus fünf Schlägen bestehen und wichtige „Energiepunkte“ im rhythmischen Geschehen markieren.

Bei der Applikation (= App) „the Clave“ von Andrew Milloy kann man zwischen vier verschiedenen Clave-Figuren (Son, Rumba, Afro, Bossa) wählen und zusätzlich einstellen, ob die Clave in der 3/2-Version (= 3 Schläge im ersten Takt, 2 Schläge im zweiten Takt) oder als 2/3-Version gespielt werden soll. Das Tempo kann von 40 bis 240 BPM (= Beats Per Minute) variieren und damit läßt sich wunderbar arbeiten. Die App „the Clave“ ist ein praktisches Hilfsmittel zum Üben und kostet nichts, was ebenfalls erfreulich ist.

Wie wesentlich die rhythmischen Punkte sind, welche die „Clave“ markiert und wie häufig diese Figuren auch von ganz anderen Instrumenten – z.B. in Rock- und Popsongs oder bei Technomusik – gespielt werden, bemerkt man tatsächlich erst, wenn man eine Weile damit gearbeitet hat. Die Clave-Akzente finden sich auch bei Kombinationen von Bassdrum und Snare am Drumset, was immer gut klingt.

2/3 Rumba-Clave

Graphik: 2/3 Rumba-Clave

Wer vielleicht irgendwann mal meine Komposition „Für Dich“ (Marimba-Solo) spielen will, was ja auch von zwei Spielern als Duo aufgeführt werden kann, sollte es dann auf jeden Fall mit der 2/3 Rumba-Clave üben. Das ist wirklich der Härtetest für das groovige Stück und wenn man die Clave dazu hört, phrasiert man die zu spielenden Figuren anders.

2/3 Clave im 7 8tel-Takt

Graphik: 2/3 Clave im 7 8tel-Takt

Eine weitere Variante wäre eine Clave-Figur im 7 8tel-Takt (siehe Graphik), die sich leicht von der Son-Clave ableiten lässt. Das wäre eine sehr schöne Ergänzung für die praktische App von Andrew Milloy und interessant, um die rhythmischen Möglichkeiten dieser Taktart ausloten zu können.

Die 7/8-Clave-Figur in der obigen Abbildung habe ich so notiert, dass drei verschiedene Strukturen im 7 8tel-Takt (2-2-3, 3-2-2, 2-3-2) funktionieren.

Kategorie: Üben + Musizieren Schlagworte: Clave, Rhythmus, Üben

Vorheriger Beitrag: « „Eine kleine Tischmusik“ in Paris
Nächster Beitrag: Geh Dichte · Lesen auf eigene Gefahr! »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

! Artikel @ MM-Blog ?

Kochlöffel
! Text: „Geistige Nahrung“ ?

Wer hier „seinen Senf“ – mehr oder weniger scharf – dazu geben möchte, kann gerne bei dem einen oder anderen „Buchstabensalat“ einen Kommentar hinterlassen.

Manfred Menke

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

! Noten · Kompositionen ?

MM wie Manfred Menke
›  Mallet-Ensemble
›  Mallets Plus
›  Marimba-Solo
›  Vibraphon-Solo
›  Percussion-Ensemble
MM-Kochlöffelmann
›  Festnetz (0 44 43) 50 84 54
›  Mobil (01 79) 32 56 808

Kategorien

  • Allgemein + Infos (39)
  • Ideen + Leben + Werte (19)
  • Komposition + Design (6)
  • Konzerte + Schlagzeug (34)
  • Noten + Drucksachen (8)
  • Spieltechnik + Wissen (4)
  • Üben + Musizieren (15)
SD-Visitenkarte

Footer

! Datenschutz ?

„MM“-Homepage seit 2001

Logo · Manfred Menke

„Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben.“ So hat es Jürgen Marcus in den 70ern gesungen. Im Falle einer neu gestalteten Internetpräsenz verhält sich das natürlich schon etwas anders, aber … gefühlt irgendwie doch fast ganz genau so.

Neben der Auswahl einer neuen Farbumgebung und der „Umstellung auf ein neues Framework“ habe ich bei der letzten größeren Renovierung im Oktober 2014 auch inhaltlich aufgeräumt und etwas umorganisiert, damit sich Besucher besser zurecht finden. Wünsche einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim Stöbern!

Blog @ MM

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Fußspuren im frostigen Gras
  • 8G(EBEN)
  • Dynamische Wahrheit
  • Abendspaziergang im Dinklager Westen
  • Wildwuchs hinter der Hecke
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Weihnachtskonzert/feier @ Uni Vechta
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

„MAMEDi“ · Zweitadresse

Logo · MAMEDI.DE

Seit August 2013 betreibe ich „www.mamedi.de“ als meine Zweit-Adresse. Am 19. Mai 2014 hat diese meinen BLOG unter „www.mmdiesein.de“ abgelöst und sich seitdem mit Leben gefüllt.

Auf der Homepage präsentiere ich u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Design von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

Dinklage

My Hometown: „Dinklage“

Hammerimba

! vors ich t : k uns t ?

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Komposition
  • Projekte
  • ? MM !
  • Impressum

MM  ·  Copyright © 2022  ·  WP